› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Kauftipps, Neue Produkte, Produktvorstellungen › Aldi Nord / Ferrex Schleif- und Gravurset
Schlagwörter: Aldi, Ferrex, Schleifgerät
Dieses Thema enthält 7 Antworten und 3 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Rufa vor 1 Jahr, 3 Monate.
-
AutorBeiträge
-
26. September 2019 um 17:02 #14286
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 275
Ich komme gerade vom Supermarkt, der mit A anfängt und mit ldi endet.
Die haben dort aktuell für 29,90€ einen Ferrex Schleifset im Angebot. 150 Watt Maschine mit biegsamer Welle und einem Halteständer, welchen man an der Werkbank oder am Tisch fest machen kann. Dazu einige Aufsätze (wobei die unsere Vorhaben größtenteils nicht brauchbar sind bis auf die Schleifrollen) 3 Jahre Garantie. Habe mir sofort einen mitgenommen.
Die Schleifmaschine wird an den Halteständer gehangen und dann kannst mit der biegsamen Welle arbeiten. Das hat einige wesentliche Vorteile:
– Du musst die Schleifmaschine nicht halten.
– Die biegsame Welle ist gut zu halten und auch nicht schwer. Gutes Handling.
– Durch die Entfernung der Maschine vom Werkstück wird der empfindliche Motor der Maschine nicht durch Staub gefährdet.
Weitere Einzelheiten:
Netzanschluss: 230–240 V~50 HzLeistung: 150 WDrehzahl regelbar: 11.000–35.000 U/minDisplay: LCKabel: ca. 2 m lang
„Unter der Marke Ferrex bringen beide Aldi-Märkte verstärkt Heimwerkerprodukte auf den Markt, die in der Regel mit den alten Produkten der Marken Duro Pro oder Workzone identisch sind. Das Multitool hat wie sein Pendant von Duro Pro die gleichen technischen Daten, ist aber farblich anders gestaltet. Demnach gelten alle Vor- und Nachteile des „Vorgängers“. Im Grunde genommen können Sie mit so einem Gerät nichts verkehrt machen. Die Aufsätze sind überall erhältlich, denn es passen alle Drittanbieter-Aufsätze darauf, wie auch die vom Markenhersteller Dremel. Dass Sie die Aufsätze mit einem Schlüssel fixieren müssen, ist kein wirklicher Nachteil. Allerdings ist der Schlüssel ein kleines Zubehör, das nicht verloren gehen sollte.“
Autor: Claudia G. Quelle: https://www.testberichte.de/p/aldi-ferrex-tests/schleif-und-gravurset-testbericht.html
0 -
26. September 2019 um 17:14 #14287
WinfriedModerator- Beiträge 187
Moin
Kannst Du bitte Fotos machen von dem Gerät?
Hast Du schon mal die Maschine laufen lassen?
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
26. September 2019 um 17:18 #14288
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 275
Fotos folgen. Ich habe noch was zu erledigen. Vielleicht schaffe ich heute Abend schon einige Bilder.
Die Maschine habe ich bereits laufen lassen mit Welle. Hört sich an wie eine Schleifmaschine. Was mir aufgefallen ist: Der Motor wird gut luftgekühlt. Die Drehzahl kannst Du über „+“ und „-“ Button variieren. Auf einem Display wird die Drehzahl angezeigt. Für den Preis macht das Set einen wertigen Eindruck.
1+ -
26. September 2019 um 17:21 #14289
WinfriedModerator- Beiträge 187
Gut.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
27. September 2019 um 15:35 #14291
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 275
Hier mal ein paar Fotos:
Das Schleifset hat 3 Jahre Garantie und wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert. Vorne an der Maschine erkennt man einen roten Feststellknopf. Ist dieser gedrückt, kann man das Bohrfutter abschrauben. Hinten sind 2 rote Knöpfe neben einer digitalen Anzeige. Mit diesen roten Knöpfen wird die Drehgeschwindigkeit der Maschine eingestellt. Auf der digitalen Anzeige wird die Drehgeschwindigkeit angezeigt. 11 steht für 11.000 U/min etc.. Die Drehzahl geht von 11 bis 35.
… wird fortgesetzt
0 -
27. September 2019 um 18:09 #14296
RufaModerator- Beiträge 84
Für den Preis kann man nicht meckern. Hast Du schon was gefräst?
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
28. September 2019 um 13:03 #14305
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 275
Der Preis ist absolut fair. Ich habe schon mit dem Schleifset gearbeitet. Ich wollte wissen, ob der auch gut Tinte auf dem Füller hat. Hatte noch einen uralten Fuffigussklumpen hier liegen und habe bei diesem ein wenig mit Schleifrolle den Auslass aufgeräumt. Du kommst mit der Welle gut in den Auslass rein. Genug Kraft hat das Schleifgerät ebenfalls. 18.000 U/min reichten bereits aus und das Ding geht bis 35.000 U/min. Was ich befürchtet hatte und was auch nicht weiter schlimm ist: Die mitgelieferten Aufsätze haben jetzt nicht eine sehr hohe Qualität. Das Schleifröllchen wandert bei viel Druck auf dem Aufsatz hin und her. Hier werde ich mal bei Zeiten qualitativ hochwertige Schleifröllchen kaufen, wobei die mitgelieferten bereits funktionieren.
0 -
28. September 2019 um 20:08 #14324
RufaModerator- Beiträge 84
Oh ja! Diese Halterung ist eine fette Sache!!! Und mit der Welle kommst du gut weg von der Maschine. Irgendwo müssen die sparen, deswegen ist das mit den etwas dürftigen Aufsätzen auch kein großer Rückwurf. Coole Sache.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.