› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Technik Vespa Largeframe › Anschluss Tachometer Vespa Millenium an Kabelbaum Vespa PX alt
Schlagwörter: Vespa Elektrik
- This topic has 14 Antworten, 7 Teilnehmer, and was last updated vor 3 years, 7 months by
Ralf.
-
AutorBeiträge
-
-
28. September 2019 um 20:02 #14323
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Die Zeichnung gilt für alle Vespa PX alt mit dem Schaltplan
Vespa PX alt 12 Volt mit Batterie und Blinker›
Da ich demnächst wieder einen Tachometer von der Vespa PX Millenium an den Kabelbaum einer Vespa P200E anschließe, habe ich eine kleine Zeichnung gemacht, damit man erkennt, wie die Kabel miteinander verbunden werden. Auf der Hinterseite des Tachometers ist eine Folien mit Kupferleitungen, welche zu folgenden Lampen führen:
- Benzinlampe bzw. Spritlampe
- Blinkerkontrolleuchten
- Tachobeleuchtung
- Abblendlicht
- Fernlicht
Wichtig ist auch der Adapterstecker von der Vespa PX Millenium, welchen man für den Anschluß benötigt. Die Plastikstecker müssen für den Umbau auf PX alt beim Adapter abgeschnitten und durch Flachstecker ersetzt werden.
1+ -
28. September 2019 um 20:13 #14325
Rufa
Moderator- Beiträge 108
Cool. Sach mal: Ist da eigentlich bei Dir am Kabelbaum noch was original? 🙂
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
28. September 2019 um 20:15 #14326
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Tendenziell vielleicht
0 -
28. September 2019 um 20:22 #14327
Tobi_PX
Teilnehmer- Beiträge 7
Hallo.
Also das gilt für die Vespa PX alt mit Batterie, Blinker und dem 8 Pin Zündschloss. Was brauche ich da alles für den Umbau. Du hast da was von einem Adapter geschrieben.
0 -
28. September 2019 um 21:00 #14328
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Hi Tobi,
Genau, die Zeichnung ist für die Vespa PX alt mit Batterie, Blinker und dem 8 Pin Zündschloss.
Du benötigst folgendes:
- Lenkerkopfabdeckung PX Lusso
- Tachometer PX Millenium
- Unterleggummi für Tachometer PX Millenium
- Tachowelle PX Lusso
- Adapterstecker für Tachometer PX Millenium
- Flachstecker für die Kabel
Edit: Damit auch die Benzinanzeige funktioniert, benötigst Du einen Lusso Tank mit Tankgeber und Kabelast für den Tankgeber.
Da ich die PX Lusso Lenkkopfabdeckungen nicht sonderlich mag, habe ich eine PX Lusso Abdeckung genommen und die auf PX alt getrimmt.
So habe ich bei mir dann wieder diesen klassischen PX alt Look aber mit großem Tacho.
0 -
28. September 2019 um 21:15 #14331
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Da ist ein Fehler in der Zeichnung.
Das rote Kabel muss an rot-weiß und das graue Kabel geht an schwarz.
Edit: Und für das Spritkabel (Benzinleuchte) musst Du auch noch ein Kabel einzeichnen.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
28. September 2019 um 21:57 #14336
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Ja genau. Das rot-weiße Kabel vom Kabelbaum PX alt wird an das rote Kabel vom Millenium Adapter angeschlossen und führt von dort zum Blinkerlämpchen (Stromversorgung).
Und das graue Kabel vom Millenium Adapter führt sowohl zum Masseanschluß Spritlampe als auch zum Masseanschluß Blinkerlämpchen.
Das Kabel für die Spritlampe ist nicht im KabelbaumPX alt. Da brauchst Du extra einen Kabelast, welcher zum Tank führt.
0 -
28. September 2019 um 22:00 #14338
Tobi_PX
Teilnehmer- Beiträge 7
Schade, ich habe leider keinen Lusso Tank mit Tankgeber. Da muss ich mal in der Bietbörse schauen. Vielleicht gibt wer günstig einen Tank ab.
0 -
28. September 2019 um 22:05 #14339
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Moin.
Das grün-weiße Kabel geht definitiv zur Benzinanzeige im Tacho.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
29. September 2019 um 15:05 #14374
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Tobi_PX
Einen Lusso Tank würde ich auch nicht neu kaufen. Es gibt recht viele Tanks bei Bietbörsen oder auch auf Teilemärkten. Dort kannst Du teilweise auch noch was runter handeln, wenn das Wetter gut ist und der Verkäufer eine tolle Laune hat 😉
Winni
Ich habe hier noch ein Millenium Tacho-Wrack herum liegen und das zerlege ich gerade. Ich mache ein paar Fotos von dem Bereich. Um das besser zu verstehen, zeige ich noch mal den Tacho von oben:
Ganz oben im Tacho sieht man die Benzinstandanzeige. Bördelt man nun den Metallring vom Tacho auf, so kann man den Ring, das Tachoglas und anschließend das Ziffernblatt mitsamt Nadeln und Schrauben entfernen. Zur besseren Sicht wird der Tachomechanismus ebenfalls ausgebaut.
Fotos lade ich hoch:
Auf diesem Foto sieht man das weiße Tachogehäuse und in diesem Gehäuse verschraubt direkt unter der Benzinstandanzeige ist eine Baugruppe, bestehend aus einem Metallgehäuse das Ähnlichkeit mit dem Metallgehäuse von einem Teelicht hat. In dem Metallgehäuse sind 4 Kunststoffsäulen, in welche 2 ineinander steckende Kupferdrahtspulen gefasst sind. Aus dem Zentrum dieser ineinander gewickelten Kupferspulen ragt etwa 8 mm hoch und 0,9 mmim Durchmesser ein Stab aus Metall, auf welchen dann die Nadel für die Benzinstandanzeige gesteckt wird.
Schraubt man das Bauteil unter der benzinstandanzeige aus dem Gehäuse (3 Muttern SW6), so erkennt man, dass aus 3 Kunststoffsäulen an den Spulen Metallstäbchen heraus ragen, die in Verbindung mit der Leitungsfolie amTachogehäuse stehen.
Den Anschluß für das grün-weiße Kabel habe ich markiert. Die beiden anderen Anschlüsse führen zu Masseleitungen.
Ich vermute: Über das grün-weiße Kabel wird vom Tankgeber eine elektrische Spannung geleitet zum Tacho. Je nach Position des Tankgebers ist die Stromstärke stärker oder schwächer. Der Strom wird in die 2 ineinander steckende Kupferdrahtspulen geleitet und erzeugt dort ein elektromagnetisches Feld, welches den Stab in Bewegung setzt. Dadurch bewegt sich dann die Nadel der Benzinstandanzeige. Ungefähr so wird es funktionieren.
1+ -
29. September 2019 um 21:52 #14383
Rufa
Moderator- Beiträge 108
Das grün-weiße Kabel kann nur die Stromversorgung für die Benzinstandanzeige sein. Die beiden anderen Leiter sind Masse. So ist es zumindest auf dem Schaltplan für die PX Millenium eingezeichnet. Ein wenig verwirrend ist, dass der Adapter im Schaltplan die Kabel anders belegt hat.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
5. Oktober 2019 um 15:19 #14442
hanna1342
Teilnehmer- Roller: P80X (DR135)
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Organisation: -
- Beiträge 23
Hallo
Was ist das für ein Adapter von dem ihr immer schreibt und wo bekomme ich den?
Vespa PX 80 (BJ. 81) mit D.R. 135.
0 -
5. Oktober 2019 um 20:30 #14444
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Hi Hanna,
Der Adapter ist eine Steckverbindung, welche diverse Stromkabel an den Tacho weiterleitet. Ich habe ein Foto gemacht, damit Du sehen kannst, wie solch ein Adapter ausschaut.
So einen Adapter kriegst Du bei Deinem lokalen Vespa Händler oder beim Scooter Center.
0 -
13. Oktober 2019 um 10:59 #14545
P200E
Teilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 136
Du hast die PX-Lussoabdeckung auf PX-Alt getrimmt, wie oder was hast du gemacht ?!
Frank
Ps: der solch einen Gabelumbau auch vor hat und dem die alte Abdeckung auch besser gefällt….
0 -
14. Oktober 2019 um 22:25 #14591
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Ja genau. Meine Überlegungen damals haben mich zu dem Entschluss geführt, eine Lusso Abdeckung zu verwenden, da hier ein größerer Tacho hinein passt und somit auch die Option der Benzinstandanzeige vorhanden war. Im Nachhinein stellte sich aber für mich aber heraus, dass die Optik der Lusso Abdeckung ganz und gar nicht zum PX alt Modell passen wollte (Augenkrebs).
Da meine Lusso Abdeckung dann wieder mal dem Vandalismus zum Opfer fiel und ich eine neue Abdeckung bauen musste, kam ich zu der Überlegung, die Lusso Abdeckung auf PX alt zu trimmen. Logischerweise, nachdem ich bereits die Abdeckung für den Drop Bar fast fertig hatte
. Mit einer Flex habe ich der Abdeckung dann eine Radikalkur verpasst und diese noch einmal komplett neu aufgebaut. Zusätzlich zum PX alt Design habe ich auch darauf geachtet, dass die Abdeckung mit dem Drop Bar fließende Übergänge bildet.
Die Arbeit macht Spaß und ist technisch nicht unbedingt aufwendig, aber Du brauchst dafür auch Augenmaß und Konzentration. Wichtig ist auch, dass man so wenig wie möglich Spachtel einsetzt. Mit dem Auftrag von Glasfasermatten kann man hingegen sehr großzügig sein.
Das mit der Linienführung sieht man hier ganz gut:
Im Vergleich hierzu eine etwas wulstige Abdeckung auf einem Drop Bar:
Bei dem Thema ist aber auch sehr viel individuelle Geschmackssache dabei.
0
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.