› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Allgemeine Technik › Gummikappe zwischen CDI und Kabelkasten Vespa PX alt (77-83)
Schlagwörter: CDI, Gummikappe, PX alt, Vespa P200E
- This topic has 9 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 3 years, 3 months by
Winfried.
-
AutorBeiträge
-
-
22. März 2019 um 17:36 #11266
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Hallo zusammen.Ich lasse gerade meine P200E °1 durchprüfen. Nach nur 2 Jahren
ist die Gummikappe zwischen CDI und Kabelkasten brüchig und
fängt an, sich aufzulösen. Neu gekauft hatte ich das Gummiteil
vor exakt 2 Jahren (April 2017). Die Qualität wurde als OEM
bezeichnet.Ist es normal, dass dieses Gummiteil so schnell vergammelt?
Oder liegt es vielleicht daran, dass originale Ersatzteile nicht mehr
hergestellt werden und dann ist das Gummiteil schon „neu“ sehr
alt und löst sich kurze Zeit später auf?Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
22. März 2019 um 17:42 #11267
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Ich glaube ich weiß, welches Gummiteil Du meinst. Hast Du zum Vergleich die OEM Nummer?
0 -
22. März 2019 um 17:45 #11268
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Das ist die 149151.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
22. März 2019 um 17:49 #11269
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Das Gummiteil vergammelt im Vergleich zu anderen Gummiteilen an der PX alt sehr schnell. Das liegt wohl an der chemischen Zusammensetzung. Je weicher die Gummiteile sind, um so schneller gammeln die.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
22. März 2019 um 18:38 #11270
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Aber 2 Jahre? Ist das nicht ein wenig knapp?
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
22. März 2019 um 18:52 #11271
Tuerlich
Teilnehmer- Roller: P200E
- Wohnort: Norddeutsche Tiefebene
- Organisation: 112
- Beiträge 32
Bei mir die Gummikappe hält an der PX alt. Nach 2 Jahren sollte die noch benutzbar sein. Klar kann sich das Gummi verfärben aber im Großen und Ganzen sollte das Gummi noch gut sein.
0 -
23. März 2019 um 17:09 #11273
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Ich hatte über Jahre eine andere Gummikappe drauf. Keine Ahnung, welches Gummi genau. Ich vermute, dass war die Lusso Gummikappe. Ich wollte es dann richtig machen und habe mir eine Gummikappe für die PX alt bestellt.Die ist mittlerweile auch sehr bröselig. Knapp 10 Jahre alt.
0 -
18. Oktober 2019 um 22:27 #14781
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Es gibt unterschiedliche Gummikappen für die CDI / Elektronikzentrale. Ich habe nun eine andere Gummikappe und die alte mit der neuen verglichen. Da gibt es Unterschiede.
Die alte Gummikappe nenne ich Version 1 und die neue Gummikappe nenne ich Version 2. Beide Kappen haben keine Identifizierungszeichen. Weder Logos, noch Nummern oder Buchstaben.
Es gibt 2 Hauptunterscheidungsmerkmale: Die Gummikappe Version 1 wiegt 20 Gramm und die Version 2 wiegt 16 Gramm. Die Nähte auf den Rücken der Gummikappen sind merklich unterschiedlich im Bezug auf die Länge. Version 1 hat eine Naht mit einer Länge von 10 mm und Version 2 hat eine Naht mit der Länge von 16 mm.
Die Gummikappe Version 1 habe ich im Sommer 2017 bestellt und die hielt bis Frühjahr 2019. Bei einer Inspektion wurden starke Risse im Gummi erkannt. Der Hals oben ist total bröselig.
Im gesamten Bereich der Gummikappe Version 1 sind Risse* zu erkennen. Unter Spannung klaffen die auf und sind noch größer.
Zu der Gummikappe Version 2 habe ich logischerweise keine Informationen, da diese noch neu ist. Ich werde die nun montieren und dann berichten, wenn sich an Version 2 Risse bilden.
* Edit Winni: Ich habe Sprödrisse ersetzt durch Risse.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
1+ -
19. Oktober 2019 um 15:15 #14827
Tuerlich
Teilnehmer- Roller: P200E
- Wohnort: Norddeutsche Tiefebene
- Organisation: 112
- Beiträge 32
Jo. Ich habe die Version 2 mit der langen Naht. Die halten. Ich weiß nicht wie lange, aber definitiv deutlich länger als 2 Jahre. Immer noch wie neu. Keine Risse.
0 -
19. Oktober 2019 um 15:27 #14828
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Ich vermute, dass die Risse nicht durch Sprödigkeit entstehen. Sprödbrüche werden meistens hervorgerufen bei Materialien mit einer sehr großen Härte, beispielsweise Diamant, Carbide, Nitride, Salze, Keramiken und Glas aber z. B. auch Grauguss und Bakelit.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.