› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Technik Vespa Largeframe › Kupplung BGM Superstrong
Schlagwörter: BGM, BGM Superstrong, Cosa, Kupplung, PX, Vespa, Vespa P200E, Vespa PX200E, Vespa PX200E Lusso
- This topic has 11 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 3 years, 6 months by
Smalli.
-
AutorBeiträge
-
-
15. Juli 2018 um 4:11 #7188
Ashley
Teilnehmer- Beiträge 19
Meine Cosa Kupplung gibt langsam den Geist auf 🙁 . Der Korb ist noch ok. Aber die anderen Bauteile sind ziemlich abgerockt. Nun überlege ich mir, ob ich wieder eine Cosa Kupplung bestelle, oder eine BGM Superstrong. Klar gibt es auch andere Kupplungen, beispielsweise die von SIP. Ich will das Thema hier auf die BGM Superstrong beschränken und deren eventuelle Vorzüge gegenüber der Cosa Kupplung diskutieren. Eine ganz wesentliche Frage: Ist das Ding wirklich die Eier legende Plug & Play Wollmilchsau wie vom SCK beworben? Oder habe ich was zu beachten beim Einbau?
0 -
15. Juli 2018 um 4:17 #7190
Mr. Curry
Teilnehmer- Roller: PX200E
- Wohnort: Hessen
- Organisation: -
- Beiträge 26
Ich fahre die Superstrong auf meiner PX und die Kupplung ist toll. Ok, ich hab jetzt nicht so den Hochleistungsmotor. Ich finde die Motorleistung auch nicht bedeutungsvoll für den Kauf dieser Kupplung. Für mich war exakte Fertigung und damit verbundene Laufruhe ein Kriterium. Wieviel km hast du den runter mit deiner Cosa?
Schläschde Strasse. Nix zu esse. Däsch is Hesse.
1+ -
15. Juli 2018 um 4:29 #7192
Ashley
Teilnehmer- Beiträge 19
Hey Curry. Schon oder noch wach? 🙂
Eine genaue Laufleistung von der Cosa Kupplung kann ich dir nicht sagen. Schätzungsweise um die 50.000 km werden es wohl sein.
0 -
15. Juli 2018 um 4:42 #7195
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Wollmilchsau :-D. Die BGM Superstrong ist schon eine sehr gute Kupplung. Ich hab die Kulu mittlerweile bei mehreren Motoren verbaut. Dabei musste ich immer Stück Verstrebung im Deckel entfernen. Den äußeren Rand im Deckel erweitern und ein wenig am Kupplungs-Arm. Ist aber recht einfach zu machen und erklärt sich quasi von selbst, wenn Du mal den Deckel drauf hältst.
Ein schönes Video zum Einbau
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
2+ -
15. Juli 2018 um 4:44 #7196
Mr. Curry
Teilnehmer- Roller: PX200E
- Wohnort: Hessen
- Organisation: -
- Beiträge 26
Hey Curry. Schon oder noch wach? …
Noch. Männerabend. Junggesellenabschied
Schläschde Strasse. Nix zu esse. Däsch is Hesse.
1+ -
15. Juli 2018 um 4:49 #7199
Ashley
Teilnehmer- Beiträge 19
@Curry: 🙂
Welche Feder habt ihr eigentlich in der BGM Super Strong Kupplung drinne? Bei den Kauftipps werden mehrere Federsorten angeschrieben.
@Winni: Sollte also mit einem Dremel machbar sein?
0 -
15. Juli 2018 um 4:57 #7203
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Grundsätzlich kommst du mit 10 normalen Cosafedern klar bis ca. 20 Nm. Bei Motoren mit mehr als 20 Nm können 5 Cosafedern und 5 BGM XL Federn besser funktionieren. Ich habe damals einfach eine Milchmädchenrechnung gemacht: Wenn die Cosafedern auf meinem 20 PS Motor mit ca. 20 Nm optimal funktionieren, dann funktionieren sie auch in der BGM Kupplung.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
15. Juli 2018 um 6:37 #7205
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Übrigens: Beim Zusammenbau der Kupplung über die Kupplungsnabe an den Kurbelzapfen mache ich immer ein wenig Loctite 243 auf das Gewinde der Bundmutter und dann schraube ich die Bundmutter zusammen mit der Wellenscheibe an. Vergiss die Anzugsmomente aus irgendwelchen Handbüchern und ziehe die Mutter mit 60-70 Nm fest. Kauf Dir gleich das Kupplungs-Haltewerkzeug mit, wenn Du es noch nicht hast.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
1+ -
18. Juli 2018 um 10:06 #7336
Tuerlich
Teilnehmer- Roller: P200E
- Wohnort: Norddeutsche Tiefebene
- Organisation: 112
- Beiträge 32
Der Innenkorb und der Kupplungskorb selbst von der BGM Superstrong sind aus einem Stück CNC gefräst. Das gibt der ganzen Sache wohl eine bessere Festigkeit. Man hat immer wieder gelesen, dass bei Motoren der Innenkorb der Cosa abgeschert sein soll. Ist mir aber noch nicht passiert.
0 -
19. Juli 2019 um 8:17 #13607
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Vom SIP Scootershop gibt es neue Beläge für die Superstrong:
Weitere Infos: http://wespenblech.square7.ch/archiv/Vespaforum/Thema/neue-belaege-fuer-die-cosa-kupplung-bei-sip/
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
1+ -
19. Juli 2019 um 9:18 #13616
Ashley
Teilnehmer- Beiträge 19
Die BGM Superstrong fahre ich jetzt auch. Die ist sehr gut verarbeitet. Der Korb ist stabiler als bei der alten Cosa 2. Wobei der alte Korb schon ok war. Keine Probleme hatte ich dabei. Ich habe die BGM mit normalen Belagscheiben gekauft. Die neuen SIP CR80 Beläge machen einen guten Eindruck. Wobei ich mit dem Aluminium skeptisch bin. Ob das hält? Ausgeschlagene Nasen hatte ich noch nie an den Belägen. Vielleicht liegt das auch am Fahrstil.
0 -
19. Juli 2019 um 9:23 #13617
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Ich habe noch die alte Cosa 2. Die BGM ist von der Verarbeitung hochwertiger und stabiler. Dafür kostet die aber auch mehr. Deswegen sind die beiden Kupplungen, Cosa 2 und BGM Superstrong, vom Preis Leistungsverhältnis im Bereich Verschleißfestigkeit gleich.
Die BGM ist mittlerweile auf dem Markt etabliert, also Du musst Dir keine Sorgen machen, dass in 1-2 Jahren keine Ersatzteile mehr für die BGM da wären. Von daher würde ich mir bei einem Neukauf eine BGM gönnen. Kostet etwas mehr aber dafür um so mehr Laufleistung.
Die neuen SIP Beläge passen übrigens auch auf die alte Cosa 2 Kupplung.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.