› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Technik Vespa Largeframe › Malossi 210 ccm Sport Bedüsung Dellorto Si
Schlagwörter: Bedüsung, Dellorto Si, Dellorto Si 24, Hauptdüse, Hauptluftkorrekturdüse, Malossi 210 Sport, Nebendüse
Dieses Thema enthält 18 Antworten und 5 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Rufa vor 4 Monate, 1 Woche.
-
AutorBeiträge
-
4. Mai 2020 um 9:06 #15853
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 119
Da ich jetzt mit dem neu gemachten Motor ein paar KM fahren konnte, ist wir folgendes aufgefallen.
Beim Fahren im Ort so zwischen 40-60 kmh stellt sich eine Art Konstantfahrruckeln ein, wenn ich den Gasgriff auf einer Stellung halte, dann läuft der Motor etwas ruckelig – unruhig, wenn ich dann leicht Gas gebe ist alles ok aber es fühlt sich seltsam an.
Setup Vergaser nach Motoraufbau
SI 24 Dellorto/ HD 125/ ND 50-120/ HLKD 190 / Mischrohr BE 4
Zündung-19 Grad vor OT/ Lufi org/ Polinibox
Obenraus lief die Vespa damit nach Tachoanzeige über 120kmh (klar stimmt nicht aber als Referezwert)
Wenn ich dann bei Vollgas vom Gas ging und gleich darauf wieder Gas geben wollte, war ganz kurz die Leistung weg, kam dann aber wieder.
Auf Anraten hab ich dann das Setup vom Vergaser gewechselt
HD 130 /MR BE3 /HLKD 160 / ND 55/160
jetzt ist zwar das Konstantruckeln weg aber obenraus geht sie nicht mehr an die 120km Marke und bekommt fast sowas wie Aussetzer und zwar heftiger als beim alten Setup mit 125 HD.
Als würde sie in einen Begrenzer reinlaufen, stottert setzt aus…
An was liegt das, HD jetzt zu groß, läuft zu fett ?!
Frank…
Dateianhänge:
You must be logged in to view attached files.1+ -
5. Mai 2020 um 17:00 #15857
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 119
Hab heute einfach mal nur die HD wieder auf 125 getauscht und schon läuft es obenraus wieder besser also wie vorher ….
Nur das halt beim Gas wegnehmen und gleich wieder gas geben eine kleine Verzögerung eintritt …
Die andere Nebendüse in Verbindung mit dem geänderten Mischrohr hat das ruckeln im Stadtbetrieb erfolgreich abgestellt.
Frank…
0 -
7. Mai 2020 um 15:25 #15858
WinfriedModerator- Beiträge 187
Moin Frank,
Die 130er wird zu fett gewesen sein. Deine Beschreibung des Motorverhaltens deutet darauf hin. Die 125er ist ok, achte aber nach längeren Vollgasfahrten auf die Zündkerze. Wenn die etwas zu hell ist, dann hast Du ja noch die 128er zur Wahl.
160/BE3 ist gut. Damit bekommst Du das Teillastfetteln weg.
Das Ansprechverhalten nach Vollgas kann mit dem Gewebeluftfilter zusammen hängen. Es gibt da von Polini diese Trichteraufsätze und der Ansaugschauch wird durch einen Schaumstoffilter ersetzt.
Andere bohren Löcher in den Filter.
Du kannst ja mal für eine Testfahrt den Gewebeluftfilter abnehmen um einfach zu schauen, ob es am Filter liegt. Nur nicht dabei über Schotter oder Dreck fahren sondern auf Asphalt, dann kann da nichts passieren.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
7. Mai 2020 um 17:29 #15859
RufaModerator- Beiträge 86
Hi Frank, ich würde die Nebendüsen bis 60 ausprobieren. Ist der Spritkanal in der Schwimmerkammer aufgebohrt?
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
7. Mai 2020 um 17:58 #15860
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 119
@Winni
mit der 125HD läuft sie viel besser, klar achte ich auf das Kerzenbild. Der Polinitrichter würde mir ja gefallen, leider müßte ich dann wieder neu bedüsen also mach ich das nicht. Aber mal testen mit ohne Lufi werd ich mal…
@Rufa
ein ND 58-160 und 52-140 wird noch geliefert, die sind dann immer ein klein wenig fetter, werd dann mal probieren…
Mischwerte:
55/ 160 = 2,91
58/ 160 = 2,75
52/ 140 = 2,69
Frank…
1+ -
7. Mai 2020 um 18:15 #15861
RufaModerator- Beiträge 86
Von der Beschreibung her klingt es wie zu magere Nebendüse. Ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg. Erst mal größere ND probieren und eine Testrunde ohne Gewebefilter. Ich probiere immer erst aus bei den Düsen bzw. Einstellschrauben, bevor ich dann drastischere Maßnahmen einleite.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
7. Mai 2020 um 19:17 #15862
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 119
Also das kurze wegbleiben der Leistung bei kurz Gas wegnehmen (bei Vollgas Tacho 120kmh) und gleich wieder angasen war ja beim ürsprünglichen Setup genau so.
Da war HLKD 190 /Mischrohr/MR BE 4 / ND 50-120 mit HD125 verbaut.
Beim neuen Setup: <span> /HLKD 160/ MR BE3 / ND 55/160 /HD 130</span>
brach die Leistung bei Vollgas regelrecht zusammen, stottern und heftiges Rucken.
Daher denke ich dass die 125HD besser/magerer ist….
Mit ohne Lufi werd ich mal testen, dann seh ich ja ob es an der Luft liegt…
Der Kanal Schwimmerkammer zur HD wurde gemacht.
Mein Hauptproblem das konstant Ruckeln wurde ja durch die ND <span>55/160</span>
behoben, mit dem kurzen Aussetzer bei V-Max könnte ich leben, da ich in dem Bereich eher selten unterwegs bin, 100kmh reichen mir …
Frank …
0 -
8. Mai 2020 um 16:19 #15863
SmalliAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 225
Huhu Frank
Ich würde dir noch einen Schieber ohne Cutaway empfehlen:
Du kannst auch die Luftzuführung zum Cutaway verschließen mit Kunstharz..
Das aber nur, wenn alles andere nichts bringt.
Gemischdüse würde ich ausprobieren, wie Rufa bereits geschrieben hat. Eine Umdrehung raus und schauen was passiert, dann 2 Umdrehungen rein und schauen/hören, was passiert. Wenn das nichts bringt, 1 Umdrehung wieder raus auf die alte Einstellung.
Deine beschriebenen Symptome deuten auf eine zu mager abgestimmte Gemischschraube, eher noch eine zu magere Nebendüse.
Allgemeines zum Dellorto Si Tuning
Mit der Bohrung in der Schwimmerkammer läuft der Vergaser nun insgesamt etwas fetter. Das kann gut sein, dass die 125er HD immer noch etwas zu fett ist. Wenn Du eine 122 dabei hast, würde ich die mal ausprobieren. 130er HD ist definitiv zu fett auf Malossi 210 bei dem Setup. Ich habe eine 130er HD auf einem 210er Polini. Der ruckelt zwar nicht aber ich merke, dass er schon etwas fett läuft.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
8. Mai 2020 um 20:41 #15869
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 119
Hallo Smalli,
wo ist dies Öffnung am Versager die man verschließen kann ?!
Die 125 HD lass ich erstmal und schau was mit etwas fetterer ND passiert…
Dann probier ich mal HD 122
Frank…
0 -
10. Mai 2020 um 16:35 #15875
SmalliAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 225
Hallo Frank
Wenn man am Si Vergaser die beiden Schlitzschrauben am Gashebel öffnet und den Deckel (Nummer 5) abnimmt … dann gelangt man an den Gasschieber.
- Hauptdüsenstock
- Nebendüse
- Gemischeinstellschraube
- Anschlagschraube für Gasschieber
- Gaszug
- Schwimmerkammer
Der sieht so aus:
Und auf der Rückseite dieses Gasschiebers befindet sich bei manchen Modellen ein „Cutaway“, das ist ein Ausschnitt, durch den zusätzlich Luft einströmt.
… genau, lass erst mal die 125er HD. Am besten immer so viel wie möglich so lassen, wie es ist und dann eine Einstellung in die Möglichen Richtungen verändern, sonst weißt Du nachher nicht, welche Einstellung was bewirkt hat.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
10. Mai 2020 um 17:06 #15876
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 119
Ah ok, muß ich für einen Ausbau des Schiebers den Vergaser ausbauen oder geht das auch im eingebauten Zustand ?!
Ja ich mach langsam mit den Veränderungen …
Frank…
0 -
10. Mai 2020 um 17:34 #15877
SmalliAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 225
Wird ein wenig eng aber Du müsstest den Schieber auch ohne Ausbau des Vergasers heraus nehmen können.
Der Ausbau des Vergasers ist nicht schwierig und dauert nicht sehr viel Zeit. Spezialwerkzeug wird nicht benötigt.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
13. Mai 2020 um 18:00 #15908
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 276
Schon komisch. Ich habe das gleiche Problem gerade mit meinem Malossi 210 alt. Der braucht ungefähr eine Sekunde bis sie Vollschub gibt. Ohne Choke geht mir der Motor im Standgas sogar aus. Letzte ausgiebige Fahrt war am 17. März. Also fast 2 Monate her. Damals war das Problem noch nicht. Möglicherweise ist die Nebendüse wieder zugeschmockt. Wenn das so ist, werde ich auf Super Benzin ohne E10 umsteigen. Was noch sein könnte, Ich habe beim Einbau des Tanks den Benzinschlauch nicht richtig verlegt. Eventuell ist dieser auch noch zu lang. Was ich weniger vermute, dass ich die Gemischeinstellschraube verstellt habe. Wobei die Feder in der Schraube scheint schon recht ausgelullt zu sein und dadurch sitzt die Schraube recht locker. Ich werde den Fehlern mal nachgehen.
Dieses Problem kann so einige Ursachen haben.
0 -
25. Juni 2020 um 23:08 #16214
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 119
Hatte jetzt mal mit ND 52-140 und HD 128 probiert….
Die Gedenkekunde wurde davon nicht berührt da hatte sich nix geändert.
Naja, mir kommt es so vor, dass die ND 55-/160 doch etwas ruhiger im Stadtverkehr lief obwohl die ja fetter ist
Werde nochmal die ND 55-160 in Kombi HD 128 probieren…
Könnte sein dass die HD125 auch reichen würde…
Werde es probieren…
Frank…
0 -
27. Juni 2020 um 19:34 #16219
RufaModerator- Beiträge 86
Hast Du mit der Gemischschraube was erreichen können? Schwer zu sagen, ob Du im unteren Drehzahlbereich nun zu fett bist oder zu mager. Wenn die Gemischschraube auf Standarteinstellung ist, vermute ich, dass Du eher zu mager bist.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
11. September 2020 um 19:42 #16430
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 119
Also eine 58/160 Nebendüse hat nun alle Probleme gelöst, zusammen mit der 128 HD läuft die PX nun ohne rucken ….
Auch das kurze Aussetzen wenn man bei Vollgas ganz vom Gas geht und gleich wieder Vollgas gibt ist weg
@Rufa deine Vermutung war richtig
Frank…
2+ -
16. September 2020 um 12:43 #16462
RufaModerator- Beiträge 86
Die Si Vergaser sind und bleiben im Detail kaum berechenbar. Eventuell hättest Du im Bereich ND das mit einer 55er Düse noch lösen können. Diese hätte um einiges weiter heraus gedreht werden müssen. Wichtig ist nun eine nachträgliche Kontrolle der Vergasereinstellung. Die Teillastbereiche getrennt voneinander auf die richtige Gemischeinstellung hin prüfen beispielsweise über das Zündkerzenbild. Auch wichtig ist die entsprechende Dokumentation. Welche Düsen sind drin, wieviel Schraubenumdrehungen bei der Gemischschraube etc.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
18. September 2020 um 20:23 #16475
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 119
Also die 55/160 hatte ich ausreichend geprüft/gefahren mit der 58/160 läuft das wirklich besser – weicher.
Kerzenbild stimmt, Gemischschraube hab ich nicht verändert, da sie sich im Stand beim schnellen Gas aufreißen nicht verschluckt oder verzögert, nur das Standgas mußte ich etwas höher drehen….
Frank…
0 -
20. September 2020 um 12:59 #16479
RufaModerator- Beiträge 86
Sauber
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.