› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Technik Vespa Largeframe › P200E mit Reserveanzeige
Schlagwörter: Vespa Elektrik, Vespa Largeframe Elektrik, Vespa P200E, Vespa P200E Elektrik
- This topic has 8 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 3 years, 2 months by
Ralf.
-
AutorBeiträge
-
-
16. Oktober 2019 um 19:01 #14660
P200E
Teilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 136
Da mich das manchmal überraschende Umschalten auf Reserve etwas nervt, kommt ja ohne Vorankündigung….
Hab ich mir überlegt, da eh grade ein Umbau stattfindet, einen Benzinhahn mit Reserveanzeige
(die ich natürlich dann vorne installieren würde) zu verbauen zB. sowas:
Was sagt ihr dazu ?!
Bedenken, Ideen ….
Frank…
2+ -
16. Oktober 2019 um 19:18 #14662
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Interessante Sache. Ich kenne das von der Technik alter Flugzeuge. Die hatten 2 verschiedene Tanks und wenn der eine Tank fast leer war, leuchtete auf dem Armaturenbrett eine Lampe auf und Du musstest auf den anderen Tank umstellen.
So wie ich das gelesen habe, gibt es den BGM Benzinhahn mit Reservelampe. Das bedeutet: Wenn Du einen bestimmten Benzinstand im Tank erreicht hast, leuchtet die Spritlampe auf. Mit entsprechendem Reservebereich schafft man es auch noch bis zur nächsten Tankstelle.
Und wer es genau wissen will, der bastelt sich noch einen Benzinpeilstab aus Metall. Den kannst Du dann in den Tank stecken und schauen, wie viel Liter Du noch hast.
0 -
16. Oktober 2019 um 19:31 #14663
P200E
Teilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 136
Genau so wünsche ich mir das, die Lampe (gut im Sichtfeld) geht an und ich weiß wo ich als nächstes anhalte, an der Tankstelle.
Peilstab, ne , ich fahr das Teil einmal leer natürlich mit Kanister dabei, dann weiß ich wie lange die Reserve hält.
Frank…
0 -
16. Oktober 2019 um 19:42 #14666
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Die Autobahnen sind ja vespafreundlich ausgebaut. Kurz bevor bei mir die Lampe leuchtet, ist auch schon eine Tankstellenabfahrt. Und in der Stadt ist in fast jeden Viertel eine Tanke.
Ich hatte es einmal in meiner ganzen Vespazeit irgendwo in der Pampa in Zentralfrankreich. Da hat Francois am frühen Abend die Bürgersteige hoch geklappt und wir hatten kaum noch Sprit trotz Reservekanister, trotz Benzinstandanzeige, trotz Benzinlampe. Aber wir hatten kein Google Maps 😀
0 -
16. Oktober 2019 um 21:34 #14669
Rufa
Moderator- Beiträge 108
Coole Sache. Einfach und Du musst nicht auf Lusso Tank umrüsten mit der Benzinstandanzeige.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
16. Oktober 2019 um 21:39 #14670
P200E
Teilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 136
Das ist das Problem, es gibt meines Wissens keinen Lussotank ohne Getrenntschmierung und Tankanzeige, so kam ich auf den Hahn und der ist natürlich auch günstiger.
Frank ….
0 -
16. Oktober 2019 um 22:26 #14674
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Das Problem habe ich bei mir. Das Rohr zum Einfüllen des Motoröls in den Öltank benötige ich nicht. Stört nur manchmal beim Einbau des Tanks. Wenn ich irgendwann mal Zeit habe und ganz viel Laune, dann säge ich das Rohr raus und verschweiße den Tank. Die Individualisierung macht zwar Spaß aber bei manchen Dingen wird es schon ein wenig lästig.
0 -
22. November 2019 um 22:12 #14968
P200E
Teilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 136
Auch der besagte Benzinhahn mit Reserveanzeige ist verbaut, als Warnleuchte wurde die grüne für das anzeigen dass das Licht eingeschaltet ist genommen, leider gibt es die nicht in rot….
Frank
0 -
25. November 2019 um 17:25 #14977
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Wichtig ist, dass die Lampe leuchtet, wenn kaum noch Sprit da ist. In Sachen Leuchtmittel würde ich mal bei Elektro Konrad schauen. Die haben sehr viel an elektrischen Bauteilen zu einem fairen Preis.
0
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.