Wespenblech Forum Vespa Technik Technik Vespa Largeframe Vespa P200E Zündschloss verlegen

  • This topic has 9 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 2 years by RalfRalf.
Ansicht von 9 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #14560
      P200EP200E
      Teilnehmer
      • Roller: Vespa
      • Wohnort: 75***
      • Organisation: privat
      • Beiträge 136

      Hallo, da ja der Umbau auf Lussogabel ansteht und ich die Abdeckung oben mit den 2 Kontrolleuchten gerne behalten möchte, stellt sich die Frage:

      Wo könnte man das Zündschlos hinverlegen ?!

      Das Lusso Zündschloss / Lenkschloss passt vermtl. nicht seitlich ans/ins Lenkrohr, da zuwenig Platz ist, wurde mir gesagt.

      Also mal bitte mal Ideen wo ich das Zünschloss hinsetzten könnte…

       

      Frank

      0
    • #14565
      RalfRalf
      Administrator
      • Roller: P200E
      • Wohnort: Westfalen
      • Organisation: Wespenblech Archiv
      • Beiträge 317

      Hallo Frank.

      Mein erster Zündschlossumbau ist schon was her. Damals hatte ich das Zündschloss im Bereich Benzinhahn montiert. War ok, da ich zu diesem Zeitpunkt noch ein verjüngtes Beinschild ohne Handschuhfach fuhr.

      Mittlerweile, wo ich ein normales Beinschild mit Handschuhfach am Roller besitze ist die beste Möglichkeit am Handschuhfach selbst. Für die PX alt Rahmen gibt es leider kein kombiniertes Lenkschloss mit Zündschloss, wenn aber das Zündschloss sehr nahe am Lenkschloss montiert wird, so ist der Effekt ähnlich: Alles in Griffweite und im Sichtfeld. Du musst in das Handschuhfach ein Loch bohren. Ich habe erst mit einem feinen Edding das zu bohrende Loch auf dem Handschuhfach aufgezeichnet, dann vorgebohrt und mit einer Schleifrolle aufgeweitet.

       

      Zu beachten ist, dass das Zündschloss auf einer planen Fläche oben auf dem Handschuhfach montiert wird.

      Die Bohrung im Rahmentunnel für das Blinkerkabel musste ich minimal aufweiten, damit ich die Kabel für das Zündschloss vom Lenker in das Handschuhfach verlegen konnte.

      Am besten die Kabelbelegung vorher noch mal fotografieren, damit es später keine Probleme gibt, oder aber bei uns im Bereich Schaltplan PX alt mit Batterie› nachschauen. Für die Verlegung der Kabel eignet sich besonders Blumenwickeldraht oder ein alter Zug.

      Das Zündschloss im Lenker, wie ab Werk, ist nervig. Entweder die anderen Schlüssel schrabbeln auf dem Tacho herum oder aber wenn Du vom Lenkschloss eine Verbindung zum Zündschloss hast, dann bewegt sich dieses auf dem Tacho herum und nervt.

      0
    • #14568
      P200EP200E
      Teilnehmer
      • Roller: Vespa
      • Wohnort: 75***
      • Organisation: privat
      • Beiträge 136

      Hallo, vielen Dank für deinen Tipp.

      Genau das wäre auch meine favorisierte Lösung, nur hab ich ein Ablagefach auf dem Handschuhfach aber ich denke das sollte sich mit der Länge vom Schließzylinder ausgehen.

      Vorteil ist eben dass der Zündschlüssel schön aufgeräumt ist und oben baumelt nix rum.

      Frank

      0
    • #14569
      WinfriedWinfried
      Moderator
      • Beiträge 206

      Moin

      Bevor Ihr da am Rahmentunnel die Bohrung aufweitet, versucht bitte folgendes:

      Das Gummi aus der Rahmenbohrung entfernen und diesen Kabelbaumschlauch von den Kabeln entfernen. Dann die Kabel mit Schrumpfschlauch überziehen. Eventuell passen die Kabel dann ohne Aufbohren in das Handschuhfach. Bevor ich am Rahmen oder heiligen Blech etwas verändere, probiere ich erst mal aus, ob ich das nicht so hin bekomme.

      Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini

      0
    • #16266
      RalfRalf
      Administrator
      • Roller: P200E
      • Wohnort: Westfalen
      • Organisation: Wespenblech Archiv
      • Beiträge 317

      Da es im Augenblick selbst im Schatten zu heiß ist zum Schrauben, habe ich mich dazu entschlossen, ein paar Fotos von meiner Platte ins Forum zu laden.

      Der Winni hatte Recht, wenn man die Kabel mit Schrumpfschlauch verlegt, hat man mehr Platz in der Bohrung und muss diese auch nicht minimal aufweiten. Zunächst einmal ein Foto von dem Zündschloss im Handschuhfach.

       

      Dann die Verlegung der Kabel, dazu habe ich das Handschuhfach demontiert.

      Zum Einfädeln der Kabel habe ich einen alten Zug benutzt. Diesen durch die Bohrung führen, so dass er am Kabelkästchen unter der Kaskade wieder heraus kommt. Dann die Kabel aus dem Lenker ziehen, welche zum Zündschloss verlegt werden sollen.

      Die Kabel werden am Zug befestigt. Mit Panzerband habe ich ein paar Lagen um die Kabel gewickelt. Nachdem alle nötigen Kabel aus der Bohrung für das Blinkerkabel heraus schauen, können diese mit einem Schrumpfschlauch überzogen werden.

      Jetzt werden an die Kabelenden die entsprechenden Stecker befestigt. Dabei darauf achten, das man für die entsprechenden Steckplätze auch die richtige Größe wählt. Damit der Kabelstrang nicht so dick wird, habe ich das Massekabel von Steckplatz 7 direkt zum Masseanschluss vom Blinker verlegt.

      0
    • #17480
      P200EP200E
      Teilnehmer
      • Roller: Vespa
      • Wohnort: 75***
      • Organisation: privat
      • Beiträge 136

      Ah sehr schön so war meine Idee zur Verlegung. Noch besser wär ein Zündschloss bei dem die Grundplatte also zum anstecken der Kabel kleiner ist. Wobei die grundsätzliche Überlegung wäre, ob man auch mit weniger Anschlüssen auskommen könnte

       

      Frank …

      0
    • #17556
      RalfRalf
      Administrator
      • Roller: P200E
      • Wohnort: Westfalen
      • Organisation: Wespenblech Archiv
      • Beiträge 317

      Hi Frank,

      Die Grundüberlegung mit dem Zündschloss im Handschuhfach war sehr gut. Was ein wenig nervt: Hin und wieder löst sich ein Kabel von den Steckplätzen am Zündschloss.

      Eine kleinere Grundplatte hatte ich mir auch schon überlegt. Wäre mir aber zu viel Aufwand. Was vielleicht hilft: Die Flachstecker vom Kabelbaum an die Pins vom Zündschloss anlöten.

      Weniger oder andere Steckplätze ergäbe Sinn, wenn man die Elektrik völlig neu aufbaut.

      0
    • #17558
      P200EP200E
      Teilnehmer
      • Roller: Vespa
      • Wohnort: 75***
      • Organisation: privat
      • Beiträge 136

      “Was ein wenig nervt: Hin und wieder löst sich ein Kabel von den Steckplätzen am Zündschloss“

      Das hab ich bei fast jeder einmal gelöster Steckverbindung bemerkt, Abhilfe schafft nur die Stecker vor dem aufstecken etwas zudrücken, dann halten sie wieder zuverlässig ist aber lässtig….

      Ich würde die Grundplatte (im Handschuhfach) auch noch mit irgendwas schützen/abdecken wollen, vielleicht ein Blech in passender Form gebogen oder so, einfach um die Steckverbindungen zu schützen…

       

      Frank

      0
    • #17624
      RufaRufa
      Moderator
      • Beiträge 108

      Hi Frank,

      Die Steckverbindung drücke ich ebenfalls vor dem Zusammenbau mit einer Zange etwas zusammen. Was zusätzlich helfen soll, ist das Setzen von einem Lötpunkt auf die Steckverbindung nach dem Zusammenstecken.

      Moderator im Bereich Technik Largeframe

      1+
    • #17634
      RalfRalf
      Administrator
      • Roller: P200E
      • Wohnort: Westfalen
      • Organisation: Wespenblech Archiv
      • Beiträge 317

      “…. Ich würde die Grundplatte (im Handschuhfach) auch noch mit irgendwas schützen/abdecken wollen, vielleicht ein Blech in passender Form gebogen oder so, einfach um die Steckverbindungen zu schützen… Frank

      Die Überlegung hatte ich auch schon. Im Augenblick habe ich im Handschufach im Bereich des Zündschlosses den Messbecher und die Erste-Hilfe Tasche verstaut. Hinzu kommt noch Kleinkram, wie Ersatzbirnen und Düsenschachtel. Die Teile stören nicht den Zündschlossmechanismus oder die Steckverbindungen.

      Zwar habe ich noch keinen Plan für den Einbau eines USB-Adapters, jedoch wird dieser irgendwann im Handschuhfach eingebaut, um das Handy mit Strom zu versorgen. Im Zusammenhang mit dem Zündschloss werde ich wohl dann den Bau einer Schutzbox in Angriff nehmen.

       

      0
Ansicht von 9 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.