› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Technik Vespa Largeframe › Technische Instandsetzung einer Vespa PX200E Bj. 1991
Schlagwörter: 1991, Lusso, Motor, Revision, Vespa PX200E
- This topic has 14 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 3 years, 10 months by
Rollo.
-
AutorBeiträge
-
-
17. Januar 2019 um 15:25 #9632
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Tach zusammen.
Ich habe mir eine PX200E Bj. 1991 zugelegt und will den Motor neu machen, da der Roller wohl eine längere Zeit gestanden hat. Wenn hin und wieder ein paar Fragen auftauchen, werde ich hier die Schwarmintelligenz um Rat fragen.
2+ -
17. Januar 2019 um 18:31 #9647
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Da bin ich gespannt. Mitleserin. Viel Erfolg!
#Support
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
17. Januar 2019 um 18:43 #9650
Rufa
Moderator- Beiträge 108
Gutes Gelingen. Vespa PX200E Lusso mit PX alt Handschuhfach? Merkwürdig aber schön. Ich mag die Lusso Gepäckfächer nicht.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
22. Januar 2019 um 8:52 #9830
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Gutes Gelingen. Vespa PX200E Lusso mit PX alt Handschuhfach? Merkwürdig aber schön. Ich mag die Lusso Gepäckfächer nicht.
Das Handschuhfach ist nicht original. Der Lack ist auch minimal anders. Merkt man aber kaum.
Ich habe Probleme mit dem Hochladen der Bilder. Mein Chrome schmiert immer ab. Maxi, ich habe Dir das Bild geschickt. Bitte hochladen. Danke.
Am Wochenende war ich wieder in der Garage und habe mich an den Motor gesetzt. Sowohl am Gehäuse als auch an Zylinder und anderen Bauteilen viel Oxidation. Ist ein Motor mit E-Starter. Sieht man im Lüfterkanal und am Kranz vom Lüfterrad. Gummiteile und Zughüllen sind in Ordnung. Rahmen hat hier und da Rost aber keine Durchrostungen.
0 -
22. Januar 2019 um 9:03 #9833
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Die Oxidation am Aluminium kriegt man gut gelöst mit WD40 und Schleifvlies. Ich würde auch die Schrauben vor der Demontage mit WD40 einsprühen. Die lassen sich dann besser lösen. Schaut für mich bisher alles sehr gut aus. Ist das nicht ein wenig kalt in der Garage?
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
22. Januar 2019 um 9:07 #9834
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Hey danke Maxi.
Ich habe eine elektronische Heizung in der Garage. An den Füssen wird es schon etwas kalt manchmal. Der Roller ist in einem entsprechendem Zustand. Du hast noch nicht alles gesehen.
0 -
27. Januar 2019 um 2:33 #10065
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Das war ein geiler Abend. Erst das 5 zu 1 vom BvB. Beim Italiener des Vertrauens haben wir dann Mafiaschindel bestellt und anschließend Schraubsession bis gerade eben mit viel Hefeteilchen. Der Italiener ist sogar ein wenig geblieben und war ganz begeistert von dem italienischen Blechstück. Irgendwie habe ich das Gefühl, die Sitzbank ist auch nicht Lusso. Motor ist raus. Keine Sachschäden und Verluste. Fotos habe ich dir gesendet Maxi. Ich kriege es schon wieder nicht hoch geladen. Warst du im Stadion Maxi?
0 -
28. Januar 2019 um 10:12 #10088
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Huhu Rollo. Neh, ich war nicht im Stadion. Wir hatten Zickenabend. Die Pizza schaut lecker aus. Also ich bin mir nicht sicher mit der Sitzbank. Kannst Du mal ein Foto von dem Sitz machen, wenn der geöffnet ist?
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
1+ -
4. Februar 2019 um 19:50 #10299
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Die Sitzbank ist wohl PX alt. Ist ziemlich abgerockt. Entweder ich lasse die neu polstern oder aber ich kaufe mir eine komplett neue Sitzbank. Ich wollte eigentlich dieses Wochenende wieder was machen, aber da kam so einiges dazwischen. Geburtstag im Bekanntenkreis und dann einfach mal coucheln. Muss ja auch mal sein.
1+ -
18. Februar 2019 um 12:37 #10717
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Ich hab dieses Wochenende bei dem schönen Wetter Zeit für die Garage gehabt. Der Motor wurde ausgebaut. Zuerst habe ich die Kabel von der Elektrik am Kabelkasten über dem Lüfterkanal abgezogen. Dann habe ich die Züge entfernt, den Benzinschlauch und das Hinterrad. Jetzt musste ich nur noch die Traversenschraube und die Federbeinschraube entfernen. Und dann kam mir der Motor auch schon entgegen. Da hat sich im Laufe der Zeit ein Mischmasch aus Erde, Dreck und Öl über den Motor gezogen. An der Bremstrommel erkenne ich zusätzlich dunkle Ablagerungen von den Abgasen. Der Zylinder schaut knusprig rostbraun aus.Ist aber nicht weiter schlimm.
Der Elektrostarter fliegt raus. Den mag ich nicht weil das ist mir zu viel Klimbimm. Auch die Getrenntschmierung fliegt raus. Das geht alles in die Bucht. Der Motor selbst macht ansonsten einen sehr guten Eindruck. Die Schrauben sind alle original und nicht vermackt. Ich glaube, der Motor war noch nie auf.
1+ -
18. Februar 2019 um 12:51 #10723
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Die Sitzbank ist PX alt. Wenn Du Zeit für den Neuaufbau hast, dann würde ich an Deiner Stelle die Sitzbank aufarbeiten lassen.
Der Dreck auf dem Motor hat etwas konservierendes und er ist ein Zeichen dafür, dass der Motor noch nie geöffnet wurde. Ich bin der Meinung, dass Motoren, die ihrem Schicksal überlassen wurden, weniger Schaden getragen haben, als Motoren, die mal irgendwer auseinander geschraubt hat und dann wieder zusammen gepfuscht.
Hast Du schon etwas besonderes vor mit dem Motor? Nur Neuaufbau oder auch Tuning?
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
18. Februar 2019 um 13:02 #10724
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Ich werde eine Cosa 2 Kupplung einbauen. Ansonsten soll der Motor original bleiben. Ich möchte mir auf jeden Fall die Bauteile alle mal anschauen und gegebenenfalls durch Ersatzteile austauschen. Die Motorhälften will ich strahlen lassen. Aber nicht mit Sand, das ist zu brutal. Das wird ein Daily Driver Motor. Keine Experimente.
0 -
23. Februar 2019 um 16:54 #10895
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Schrauberwetter. Herrlich. Nicht zu warm und nicht zu kalt. Ich mache gerade Bestandsaufnahme. Die meisten Gummiteile sind, wenn vorhanden, bröselig und rissig wobei die Metallteile in einem sehr guten Zustand sind. Die Gummipuffer in der Traverse und in der hinteren Federbeinaufnahme müssen gewechselt werden. Das Halteblech für die Schaltzüge am Motorblock ist nicht mehr da. Deswegen sind die Schaltzüge am Krümmer etwas engekokelt. Schaltzüge gleich mitwechseln. Das Gummi für das Blinkerrelais ist auch hinüber. Batteriehaltegummi muss auch neu, das hat schon Risse. Ich finde in keinem Shop diese Gummimanschette für den Kupplunsgzug. Hier am Motor ist sie nicht montiert. Ich weiß aber, dass er sie gibt. Egal, erst mal Grill anschmeißen.
0 -
23. Februar 2019 um 17:05 #10896
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Hey da ist jemand fleißig
Die Gummimanschette, die Du suchst, hat die Piaggio OEM Nr. 14156406.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
11. März 2019 um 16:18 #11125
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Im Augenblick ist das nicht so prickelnd mit dem Schrauben. Ziemlich stürmisches Wetter und da ich immer die Garage beim Schrauben offen habe, ist das komplett schlecht. Ich habe mir ein paar Dosen und Boxen mit abmontierten Bauteilen in meinen Computerraum mitgenommen und checke die auf Verschleiß. Gleichzeitig schaue ich bei den Shops, was es so an Ersatzteilen gibt. Ich wollte ja eigentlich original bleiben aber irgendwie lacht mich der 210er Alupolini so nett auf dem Bildschirm an. Werde ich schwach? 🙂
1+
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.