› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Technik Vespa Largeframe › Typengeschichte Vespa 125 (VNA1T – VNA2T)
- This topic has 7 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 2 years, 9 months by
Ralf.
-
AutorBeiträge
-
-
3. Januar 2018 um 15:14 #3128
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Innerhalb der Modellkunde im Wespenblech Archiv ist zu der Vespa 125 nun ein Beitrag zur Typengeschichte abgelegt.
Erste Fotos sind schon eingefügt:
Bild 1Bild 2
Bisher gibt es noch keine Unterscheidungsmerkmale für die VNA1T und die VNA2T. Eine Recherche im Internet ergab, dass die angebotenen VNA1T an den Kotflügelseiten glatt sind (siehe Bild 2). Die Vespa 125 auf Bild 1 hat an den Kotflügelseiten oberhalb der Schrauben eine Art Kante eingearbeitet. Ich habe auch gelesen, dass es im Bezug auf die Trittleisten Unterschiede geben soll. Bei der VNA1T sollen die Leisten gerade sein und bei der VNA2T sind die Leisten an den Trittbrettenden durchgehend und gebogen.Hat da jemand mehr Informationen zu?
Vespa 125 VNA – Bildnachweise
Bild 1: Wespenblech Bild Nr. 00330›Dateianhänge:
You must be logged in to view attached files.Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
3. Januar 2018 um 17:54 #3141
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Also bei Bild 1 zweifle ich, dass es sich um eine VNA handelt. Schaut mehr aus wie eine 150er VBA. Die VBA hatte am Kotflügel über den beiden Schrauben diese Art von Falz. Und dann guck Dir mal den Lenker an. Die Aufteilung der beiden Lenkersegmente ist anders als bei Bild 2. Dafür spricht auch dieses Irokesending oben auf dem Lenker bei Bild 1. Bei den Rollern habe ich nur gefährliches Halbwissen :-S
0 -
8. April 2020 um 22:06 #15666
yeti4102
Teilnehmer- Roller: VNA2T
- Wohnort: Binningen
- Organisation: Anthrazit
- Beiträge 2
Wir haben eine VNA2T, selbst gekauft 1957 mit den Originalpapieren. Falls Infos gebraucht werden, bitte melden.
LG
P
2+ -
9. April 2020 um 18:47 #15668
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Hallo yeti4102
Erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Das ist ja eine tolle Nachricht. Gerade von den alten Rollern gibt es nur noch wenige und deswegen sind auch sehr wenige Informationen verfügbar.
LG
Smalli
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
9. April 2020 um 19:11 #15670
Rufa
Moderator- Beiträge 108
Hallo Yeti und herzlich willkommen.
So ein Roller ist ein richtiges historisches Fahrzeug. Hat die Vespa noch originalen Lack?
Gruß
Rufa
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
9. Mai 2020 um 23:16 #15870
yeti4102
Teilnehmer- Roller: VNA2T
- Wohnort: Binningen
- Organisation: Anthrazit
- Beiträge 2
Hallo
Leider habe ich die Vespa vor 13 Jahren mal lackieren lassen und eine etwas andere Farbe als das Maschinengrau gewählt. Sie ist jetzt in Creme lackiert.
Sonst ist alles bis auf die Trittleisten noch Original. Noch ne Frage: Gab es den Kantenschutz des Beinschildes damals als Extra? Ich würde gerne eines montieren, dieses sollte aber möglichst original sein.
Viele Grüsse
Peter
Dateianhänge:
You must be logged in to view attached files.2+ -
10. Mai 2020 um 15:12 #15873
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
Hallo Yeti.
Erst mal riesen Respekt: Deine VNA2T schaut wunderschön aus. Ich habe nicht die große Ahnung von den Oldtimer-Wespen, deswegen kann ich Dir nicht schreiben, ob es originalen Kantenschutz für das Beinschild gab oder auch nicht.
Was ich weiß ist, dass die VNA1T und die VNA2T die ersten Largeframes waren. Ein Hauptunterschied zu den alten Vespas war, dass die VNA bereits einen neu durchkonstruierten Rahmen hatte.
Wenn Du mal genau auf Deine VNA schaust, dann wirst Du erkennen, dass der Rahmen sehr identisch ist mit dem Rahmen der letzten Largeframe, der Vespa PX.
Der alte Kantenschutz musste mit sehr viel Mühe und Vorsicht und teurem Werkzeug auf das Beinschild montiert werden.
Bei den letzten Vespa PX kam ein Kantenschutz als originales Serienprodukt, welcher ohne Werkzeug aufmontiert werden konnte. Diesen gibt es in schwarz und in Aluminiumlook.
Der Ralf hat vor kurzem noch bei seiner Largeframe P200E einen Kantenschutz aufgezogen im Aluminiumlook.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
10. Mai 2020 um 15:30 #15874
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Hallo Yeti
Ich habe da 2 Links für Dich, welche Dir genaueres über den VNA Kantenschutz sagen können:
- http://wespenblech.square7.ch/archiv/szene-gescheafte-vespa-oldtimerteile/
- http://wespenblech.square7.ch/archiv/maskes-vespa-klassiekers/
Ich habe für meine P200E gerade einen Kantenschutz aufgezogen und diesem beim SC bestellt. Der sitzt hervorragend und schaut original aus.
Beim SC gab es wohl auch einen Kantenschutz für die VNA, scheint aber derzeit ausverkauft zu sein. Deswegen die beiden Links ganz oben.
Gruß und schönes Restwochenende
Ralf
0
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.