› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Technik Vespa Largeframe › Vergaser Dellorto PHBH einstellen – Diskussionsrunde
Schlagwörter: Dellorto PHBH, Vergaser
- This topic has 15 Antworten, 1 Teilnehmer, and was last updated vor 2 days, 13 hours by
THErealSEB.
-
AutorBeiträge
-
-
4. August 2020 um 16:20 #16268
Sven
Teilnehmer- Beiträge 3
Hallo zusammen,
Ich habe bislang beim 30er Dellorto PHBH die Nebendüse und Gemischschraube als ein System verstanden. Kann mir wer erläutern, was welches der beiden Bauteile vornehmlich steuert.Mir ist bisher nicht klar, was passiert, wenn ich z.B. eine kleinere ND mit fetterer Einstellung kombiniere.
Gruss
Sven
Dateianhänge:
You must be logged in to view attached files.0 -
4. August 2020 um 20:57 #16271
Rufa
Moderator- Beiträge 108
Hallo Sven und herzlich willkommen im Forum
Die Nebendüse, Leerlaufdüse oder Standgasdüse ist zusammen mit der Gemischschraube für die Gemischbildung im Leerlauf und im unteren Teillastbereich bis etwa 1/3 Schieberöffnung zuständig. Die Leerlaufdüse speist über die Gemischschraube das Saugrohr und dient somit zur Grobjustierung des Leerlaufgemischs. Es handelt sich um eine Benzindüse, je größer die Zahl auf der Düse desto fetter das Gemisch. Als Düsen kommen Ø 5mm Dellorto Düsen zum Einsatz (diese entsprechen den Hauptdüsen der SHB Vergaser), deren Größenangabe sich auf den Durchmesser der Düse in 1/100mm bezieht.
- Größere Düse: Leerlaufgemisch fetter
- Kleinere Düse: Leerlaufgemisch magerer
Die Gemischbildung aus Nebendüse und Gemischschraube ist mitverantwortlich für die Gasannahme bzw. beeinflusst diese bis etwa 1/3 Schieberöffnung. Ist das Gemisch in diesem Bereich zu fett, bewirkt dieses vor der Gasannahme die sogenannte Gedenksekunde. Der Motor rotzt und protzt und kommt erst dann langsam auf Drehzahl.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
1+ -
4. August 2020 um 21:17 #16275
Smalli
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 229
-
7. August 2020 um 15:57 #16311
Sven
Teilnehmer- Beiträge 3
Vielen Dank für die Informationen. Das hilft mir weiter. Auch dieser PHBH-Bedüsungstext ist super. Bei dem Wetter schrauben ist jedoch die Hölle. :-S
0 -
7. August 2020 um 16:05 #16313
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Wenn es mal wieder zu hitzig wird 😉
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
2+ -
7. August 2020 um 16:07 #16314
Sven
Teilnehmer- Beiträge 3
Hahahahah
Prost!
0 -
17. August 2020 um 17:59 #16363
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
…Mir ist bisher nicht klar, was passiert, wenn ich z.B. eine kleinere ND mit fetterer Einstellung kombiniere. Gruss Sven
Ich lese es erst jetzt. Ich denke, Du meinst mit fetterer Einstellung die Gemischschraube. Mit einer weitaus kleineren ND wird das Gemisch bei gleich bleibender Gemischschraubendrehung magerer. Bisher hatte ich noch keine Nebendüsenwechsel, weil ich mit der 55er Nebendüse die Einstellung immer hin bekommen habe.
0 -
8. November 2020 um 14:33 #16667
Thomas
Teilnehmer- Beiträge 5
Hi zusammen.
Ich habe ein Problem beim Einstellen meines Dellorto PHBH 28. Folgende Teile sind in meiner PX eingebaut:
Motor: PX 80 (aufgespindelt)
Zylinder: Polini 177
Getriebe: PX 80 mit längerer Übersetzung
Vergaser: Dellorto PHBH 28, mit 128er HD, 55er Nebendüse, Nadel X2 2. Clip von oben. Starterdüse 70, Ansaugschlauch am Rahmen.
Auspuff: SIP Evolution
Nach der Vergasereinstellung bin ich einige Testkilometer gefahren und das Kerzenbild war sehr gut, so graubraun. Dann habe ich heute noch mal nach einer Fahrt das Kerzenbild geschaut und nun ist es glänzend schwarz. Jetzt bin ich überfragt. Woran kann das liegen, dass ich so unterschiedliche Kerzenbilder habe?
0 -
8. November 2020 um 16:31 #16684
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Hallo Thomas,
Ich vermute, dass Du den Vergaser in einem bestimmten Teillastbereich zu fett abgestimmt hast.
Ich persönlich habe bei mir am Gasgriff Markierungen eingefügt. Pfeil 4 ist der Zeiger, Bei Pfeil 2 ist der Schieber im Vergaser geschlossen und bei Pfeil 3 ist der Schieber geöffnet.
An Deiner Stelle würde ich nun eine Testfahrt machen mit Schieber bis 1/3 geöffnet, dann 2/3 geöffnet usw. Anschließend immer das Kerzenbild beobachten.
Wenn jetzt im Bereich bis 1/3 Schieberöffnung das Kerzenbild nass schwarz ist, dann wurde beispielsweise die Nebendüse und/oder Gemischschraube zu fett eingestellt.
1+ -
9. November 2020 um 17:58 #16685
Thomas
Teilnehmer- Beiträge 5
Hi Ralf,
Danke für die Hilfe. Das werde ich ausprobieren.
0 -
24. Mai 2021 um 17:32 #17637
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Mal wieder was neues aus dem Bereich PHBH. Mein Malossi 210 alt Motor läuft mittlerweile ganz gut. Ein Problem hatte ich jedoch bisher: Die Treibstoffzufuhr bereitete mir Hin und wieder Sorgen. Altbekannt ist ja, dass die Benzinzufuhr bei fast leerem Tank abnimmt. Ich hatte jedoch genau dieses Problem bei fast vollem Tank.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass das Messingblech in der Schwimmerkammer der Übeltäter ist. Der Schwimmertank öffnet sich nicht vollständig und stößt gegen das Messingblech.
Auf den ersten Fahrten ohne Messingblech hatte ich keine Probleme mehr mit der Treibstoffzufuhr. Ich werde weiter beobachten.
0 -
24. Mai 2021 um 19:31 #17638
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Moin,
Ich denke, dieses Blech brauchst Du auch nicht. Ich vermute, dass dieses Blech mit seinen 4 kleinen Löchern die Hauptdüse vor dem Zuschmocken sichern soll, wenn sich bei Standzeit am Schwimmerkamerboden Spritsiff bildet. Aber wenn schon die Nebendüse, welche ja viel höher sitzt im PHBH, zuschmockt, dann ist dieses Blech nichts weiter als ein Placeboteilchen.
Ich vermute weiter, das durch den nun größeren Öffnungswinkel des Schwimmertanks das Nadelventil weiter öffnet und somit mehr Sprit in die Schwimmerkammer gelangt. An Deiner Stelle würde ich dieses Phänomen noch ein wenig beobachten. Das könnte die Lösung für Dein Spritzufuhrproblem gewesen sein.
Die Tankdeckelentlüftung ist bei Dir ok, oder?
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
25. Mai 2021 um 12:16 #17639
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Hi Winni,
Ja die Tankentlüftung ist offen. Kann man problemlos durchpusten.
0 -
30. Mai 2021 um 12:38 #17655
Rufa
Moderator- Beiträge 108
Hallo zusammen,
Ich hatte mich schon des Öfteren gefragt, wozu dieses Blech gut sein soll. Ich konnte mir da nicht wirklich einen Reim drauf bilden.
@ Ralle: Hast Du mit dem Ausbau die Benzinzufuhr verbessern können?
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
30. Mai 2021 um 18:43 #17663
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
@ Ralle: Hast Du mit dem Ausbau die Benzinzufuhr verbessern können?
Schaut bisher so aus. Keine erneuten Benzinzuführungsprobleme. Der Tank ist bisher von fast voll bis etwa halb leer gefahren. Mal schauen, wie die Vespa auf dem Rest der Tankfüllung reagiert.
2+ -
13. Mai 2022 um 19:30 #18641
THErealSEB
Teilnehmer- Roller: P200E
- Wohnort: Alzey
- Organisation: me
- Beiträge 1
Ich klinke mich mal ein: hat einer schon mal eine mechanische Benzinpumpe verbaut, um das Spritproblem zu lösen? Verzweifele gerade dran…
0
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.