› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Technik Vespa Largeframe › Vespa Brotbox Auspuff Diskussion
Schlagwörter: BGM Big Bntuellox Touring, Brotbox, LTH Box, Polini Box, SIP Road 1, SIP Road 2
Dieses Thema enthält 39 Antworten und 10 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von Rufa vor 2 Monate, 1 Woche.
-
AutorBeiträge
-
15. August 2020 um 16:26 #16338
AshleyTeilnehmer- Beiträge 18
Ich überlege im Augenblick, ob ich mir einen Brotbox Auspuff für die Vespa kaufe. Ich weiß nur nicht, welchen. Habt Ihr bereits Erfahrungen mit den Vespa Brotbox-Auspuffanlagen? Ich würde mich über Infos freuen.
0 -
15. August 2020 um 16:36 #16339
WinfriedModerator- Beiträge 188
Moin,
Was fährst Du für ein Setup?
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
15. August 2020 um 16:46 #16342
AshleyTeilnehmer- Beiträge 18
PX200 Motor
Malossi 210 Sport Zylinder
Dello PHBH 30 Vergaser
60mm BGM Kurbelwelle mit verlängertem Einlass (75 n. OT)
0 -
15. August 2020 um 17:00 #16343
RolloTeilnehmer- Beiträge 25
Ich würde Dir die Polini Box empfehlen. Schaut sehr original aus.Da kriegst auch keine Probleme mit Hauptständer. Ist nur etwas lauter als ein original Auspuff. Bringt dir zwischen 5k u/min und 6k u/min im vergleich zu einem orig. Auspuff Mehrleistung.
0 -
15. August 2020 um 17:17 #16347
SmalliAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 227
Ich fahre die uralte SIP Box auf meinem Polini Motor, wenn ich mal Zeit habe zum fahren.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
15. August 2020 um 17:20 #16348
WinfriedModerator- Beiträge 188
@ Smalli: Du meinst den SIP Road 1 für 200er?
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
15. August 2020 um 17:21 #16349
SmalliAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 227
Ja genau, den meine ich
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
15. August 2020 um 17:25 #16350
AshleyTeilnehmer- Beiträge 18
-
15. August 2020 um 17:51 #16351
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 280
Ich würde Dir die Polini Box empfehlen. Schaut sehr original aus.Da kriegst auch keine Probleme mit Hauptständer. Ist nur etwas lauter als ein original Auspuff. Bringt dir zwischen 5k u/min und 6k u/min im vergleich zu einem orig. Auspuff Mehrleistung.
Ich habe letztens noch in einem englischen SLUK Artikel einen Vergleich gelesen zwischen Polini Box, BGM BigBox Touring (BBT) und BGM BigBox Sport (BBS). Die dort veröffentlichten Leistungsdaten bezüglich der Polini Box decken sich mit Deiner Aussage.
Die BBT liefert ihre Spitzenleistung im Bereich 4000-5000 und die BBS relativ spät (habe die Daten nicht mehr im Kopf)
0 -
15. August 2020 um 18:50 #16353
AshleyTeilnehmer- Beiträge 18
Im Augenblick mach die Polini Box einen sehr guten Eindruck auf mich. Die ist sehr gut vom Preis und von der Leistung. Zu den BGM Boxen und SIP Road Anlagen muss ich mich noch einlesen.
0 -
16. August 2020 um 17:20 #16357
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 280
Hier ist übrigens der SLUK Artikel, den ich gelesen habe:
https://scooterlab.uk/vespa-big-box-exhaust-shootout-feature-2/
2+ -
16. August 2020 um 17:43 #16358
AshleyTeilnehmer- Beiträge 18
Danke Ralf. Der Bericht ist sehr gut weil hier mehrere Anlagen auf gleichen Motoren verglichen werden. Ich sehe die LTH Box. Die liefert sehr früh Leistung ab, macht aber auch bei 6000 schnell dicht. Die BBT gefällt mir von der Leistungsverteilung am besten. Die Polini Box folgt dicht auf, bringt für einen Tourenmotor aber die Leistung etwas zu spät. Der Malossi Auspuff kommt mir auch viel zu spät. Von der Leistung pendel ich zwischen Polini Box und BBT.
0 -
16. August 2020 um 17:53 #16359
Mike H.Teilnehmer- Beiträge 9
Die BGM Touring ist derzeit nicht lieferbar. Die LTH Box ist auch ganz interessant, denn sie produziert am meisten Leistung vor 6000 U/min. Leider aus meiner Sicht zu teuer. Die SIP Road 2.0 ist günstig und macht eine gute Leistung.
Ja was essen wir denn Noch?
0 -
16. August 2020 um 18:00 #16360
WinfriedModerator- Beiträge 188
Road 2 und Polini sind ziemlich identisch.
Der Road 2 hat zusätzlich noch Halterungem am Krümmer zur Befestigung mit Federn. Ich persönlich finde Federn besser als diese Schellen.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
1+ -
16. August 2020 um 18:12 #16361
WinfriedModerator- Beiträge 188
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
1+ -
16. August 2020 um 18:13 #16362
Mike H.Teilnehmer- Beiträge 9
super.
Ja was essen wir denn Noch?
0 -
18. August 2020 um 15:16 #16367
SmalliAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Norwegen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 227
Ich bin erst jetzt dazu gekommen, den SLUK Beitrag zu lesen. Der ist auch sehr interessant für Leute mit originalen 200er Motoren.
Pferd wurde irgendwann langweilig. Jetzt fahre ich Roller.
0 -
23. August 2020 um 14:58 #16389
WinfriedModerator- Beiträge 188
Bei der Polini Box kommt es öfters mal vor, dass diese bereits nach wenigen tausend Kilometern an der Traversenaufnahme reißt. Von der Leistung her wird diese aber von sehr vielen Bigblockfahrern bevorzugt. Alternative wäre dann der SIP Road 2.0 mit sehr ähnlicher Leistung, ähnlichem Preis und der Federspannung zusätzlich.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
23. August 2020 um 17:05 #16392
AshleyTeilnehmer- Beiträge 18
Aaaaaaach
irgendwas ist immer.
0 -
24. August 2020 um 22:54 #16394
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 125
Hallo ich fahre die Polini-Box auf meiner 200 mit 210 Malossi 60mm Langhub seit ca 2500km und bin mit der Leistung und Haltbarkeit zufrieden also keine Risse an der Befestigungslasche.
Nur ist sie in letzter Zeit etwas laut geworden und werde deshalb mal eine LTH-Box probieren, die liegt schon bereit.
Frank…
2+ -
26. August 2020 um 15:19 #16395
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 280
Hi Frank. Wenn der Auspuff lauter wird, dann überprüfe diesen mal. Vielleicht hast Du irgendwo einen Riss. Meistens sind die Risse im Bereich Traversenaufhängung.
….. Ich persönlich finde Federn besser als diese Schellen.
Ich habe die Tage bei meinem SIP Performance Edelstahl einen Haarriss im Bereich kurz hinter dem Krümmer in der Schweißnaht zwischen 2 Segmenten entdeckt. Fotos folgen. Der SIP Performance ist ja mit Federsystem ausgestattet. Und trotzdem können irgendwann auch mal hier Risse auftreten. Nun ja, mein Aufpuff ist jetzt knapp 20 Jahre alt und hat bereits mehrere Zehntausend Kilometer gefahren.Ich werde den Auspuff zu unserem ortsansässigen Schlosserbetrieb bringen und dann sollten die den Riss verschweißen.
Ich finde die Brotboxen schon interessant als alternative Anlage, da ich meine P200E demnächst wieder etwas mehr im Alltag zur Arbeit bewegen will oder zu zweit. am WE. Irgendwas im Bereich Leistung zwischen der BBT und der Polini Box. Für den Malossi alt wäre die BBT optimal. Da ich aber langfristig auf den Malossi Sport umsteigen möchte, bietet sich da die Polini Box eher an.
0-
5. Oktober 2020 um 8:27 #16527
HarryTeilnehmer- Roller: PX200E arcobaleno
- Wohnort: Wien
- Organisation: VK Vindobona
- Beiträge 3
Schönen guten Tag liebe Vespatreiber, hier mein erster Beitrag.
Ich fahre Malossi 210(sehr)alt und hatte den SIP Road2, bin jetzt wegen verschiedener Forenberichte auf Polini Box umgestiegen und kann kaum einen Unterschied feststellen, höchstens im Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Ist mir aber egal, da ich im winter auf Malossi 210 neu umsteigen will.
Leider rutscht der Polini gerne vom Auspuffstutzen weil die praktischen Federösen des Sip fehlen. Habe mir jetzt eine Ferderbefestigung aus einer Auspuffschelle gebastelt. Hält vorerst gut, mal sehen…
Hat schon jemand Erfahrung mit Sip Road 3.0? Soll ja angeblich die Schräglagenfreiheit einschränken.
Dateianhänge:
You must be logged in to view attached files.1+
-
26. August 2020 um 15:42 #16396
hanna1342Teilnehmer- Roller: P80X (DR135)
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Organisation: -
- Beiträge 23
Ich bin erst jetzt dazu gekommen, den SLUK Beitrag zu lesen. Der ist auch sehr interessant für Leute mit originalen 200er Motoren.
Gibt es diese Boxauspuffanlagen auch für PX 80 Motoren? Mein originaler Auspuff sieht am Krümmer bereits sehr mitgenommen aus. Da muss mal was neues her, was meinen DR135 ergänzt.
Vespa PX 80 (BJ. 81) mit D.R. 135.
0 -
26. August 2020 um 15:46 #16397
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 125
Hallo Ralf,
ich hab extra bei laufendem Motor den Auspuff dicht gemacht und er ging dann schnell aus, gepfusst / gezischt hat da nix also denke ich mal,dass da kein Riss vorhanden ist. Eine Sichtkontrolle bei dieser Aktion war auch ohne Befund, mttlerweile weiß man auch, dass der Polini mit der Zeit an Lautstärke zulegt
leider…
Frank …
1+ -
26. August 2020 um 18:05 #16399
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 280
@ Frank: Die können gerne etwas lauter werden. Mir ist nur wichtig, dass die Anlagen halten. Und wenn so eine Polini Box ihre 40.000 km macht, dann hat sie sich gelohnt:
Mit der Bodenfreiheit scheint es auch gut auszusehen. Hattest Du da schon mal Probleme mit Deiner Box?
@ Hanna: Ja also die wirst Du auch für Deinen 135er DR bekommen. Schau mal:
Polini Road Box beim Scooter Center für PX80
Polini Road Box beim SIP für PX80
0 -
26. August 2020 um 18:44 #16400
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 125
Ne keine Probleme auch die Passform war gut, nix mußte verändert werden.
Frank…
0 -
6. Oktober 2020 um 19:21 #16535
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 280
Hallo Harry und herzlich willkommen im Forum.
Ich fahre auch noch den Malossi 210 alt. Der will einfach nicht kaputt gehen.
Zu der Polinibox: Ich finde die Polini Box von der Leistung her sehr passend zu einem Malossi 210 alt. Das von Dir angeschriebene Problem mit dem Auspuffstutzen kenne ich noch von alten Resonanzanlagen aus den 1990ern (PM etc.). Entweder sind damals die Krümmer gerissen, was bei den Brotboxen wegen dem fehlenden langen Resoendstück kaum der Fall sein wird. Oder aber diese sind abgerutscht vom Auslassstuzen.
Abhilfe geschaffen haben dann diese Auspufffedern, aber auch nur in einer Kombinantion an bestimmten Stellen, so dass die Kraft der Federn den Krümmer auch am Auslassstutzen hält.
Auf Deinem Foto sitzt die Feder etwas zu hoch am Krümmer. Wirklich gut hält der Krümmer auch erst dann, wenn eine 2. Feder am Krümmer befestigt wird und zwar auf der anderen Seite der Stelle wo die Feder am Krümmer einhängt. Diese Feder wird dann am Zylinderkopf befestigt. Manche machen auch eine Bohrung im Zylinder selbst.
Ich habe jetzt leider kein Foto da, aber auf folgendem Video siehst Du bei Sekunde 9 die Position der Federn am Krümmer.
Ich werde die Tage mal ein paar Fotos schießen vom Krümmer, dann kann man das besser sehen.
0 -
6. Oktober 2020 um 21:59 #16536
HarryTeilnehmer- Roller: PX200E arcobaleno
- Wohnort: Wien
- Organisation: VK Vindobona
- Beiträge 3
Hallo Ralf,
danke für die freundliche Aufnahme im Forum. Du hast natürlich recht, die zweite Feder wäre ideal, aber man attestiert mir immer wieder eine gewisse Faulheit, zumal ich auch den Sip Road 2 auch nur mit einer Feder gefahren bin. 😄
Hast du Erfahrung mit dem Mallosi 210 neu, in Punkto Haltbarkeit und Leistung im Vergleich zum alten? Den Vergaser möchte ich eigentlich nicht tauschen…
0 -
7. Oktober 2020 um 9:22 #16537
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 125
-
7. Oktober 2020 um 17:45 #16540
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 280
… Hast du Erfahrung mit dem Mallosi 210 neu, in Punkto Haltbarkeit und Leistung im Vergleich zum alten?
Hallor Harry. In Sachen Haltbarkeit sehe ich keine Unterschiede zwischen Malossi alt und Malossi Sport. Ich kriege den Malossi alt nicht kaputt, der leitet auf Grund der Alu Legierung die Wärme sehr gut ab und die Nicasil-Laufbahn beschert dem Zylinder eine lange Laufzeit. In Sachen Leistung ist der neue Malossi konstruiert mit anderen Steuerzeiten, welche insgesamt etwas kleiner sind als beim Malossi alt. Das bedeutet, dass der neue Malossi auf einem original übersetzten Getriebe mehr Vorresoleistung generiert. Es gibt wohl Vergleiche mit hochgezüchteten Motoren, wo der Malossi Sport ca. 3 PS mehr Spitzenleistung hat als ein völlig überarbeiteter Malossi alt. Im Prinzip ist der Malossi Sport so eine Art Aluminium Polossi.
Ralf meinst du solche Bilder…
Hallo Frank. Ja genau! Auf den Fotos sieht man sehr schön, wie auf beiden Seiten des Krümmers die Federn abgebracht sind. Offensichtlich stehen die Federn auch in einem sehr ähnlichen Winkel vom Krümmer ab, was dazu führt, dass auf einer Seite des Krümmers zu viele Kräfte ziehen bzw zu wenig, was dazu führen kann, dass gerade beim Zylinder mehr Kraft vom Krümmer gegen den Auslassstutzen drückt. Gerade bei Aluzylindern problematisch weil die dann auf Grund des Materials abreißen können.
0-
12. Oktober 2020 um 9:00 #16576
HarryTeilnehmer- Roller: PX200E arcobaleno
- Wohnort: Wien
- Organisation: VK Vindobona
- Beiträge 3
Die Bilder mit den zwei Federn haben mich jetzt überzeugt, da werde ich mir eine zweite, längere Feder besorgen und so den Auspuffstutzen entlasten. Loch in die Kühlrippe bohren geht hoffentlich von unten, ohne große Ausbauarbeit.
Vorerst hat aber mal der Spannungsregler seinen Dienst aufgegeben und ich überlege eventuell gleich auf Sip Vape umzusteigen, zumal es diese Woche 20% Rabatt gibt bei Stoffi
1+
-
8. Oktober 2020 um 17:48 #16546
P200ETeilnehmer- Roller: Vespa
- Wohnort: 75***
- Organisation: privat
- Beiträge 125
Ich hab den Auspuff noch nicht montiert, habe aber diese Bilder dazu erhalten damit ich sehe wo und wie die Federn eingehängt werden sollen.
Die Feder links wird an eine mitgelieferte Lasche gehängt die an der orginalen Verschraubung der Mororabdeckung angeschraubt wird.
Die rechte Feder soll am Zylinder mit vorher gebohrten Loch durch eine Kühlrippe eingehängt werden, scheinbar macht man das so
Frank…
1+ -
11. Oktober 2020 um 11:35 #16564
WinfriedModerator- Beiträge 188
Moin!
…… Hast du Erfahrung mit dem Mallosi 210 neu, in Punkto Haltbarkeit und Leistung im Vergleich z0um alten? Den Vergaser möchte ich eigentlich nicht tauschen…
Malossi alt und Sport sind vom Meraterial ziemlich identisch. Die haben auch den gleichen Zylinderkopf, wobei der Malle alt den Kopf erst ab 2008 bekam, also kurz vor Ende der Produktion.
Der Unterschied liegt im Bereich der Steuerzeiten. Der Malle alt liegt irgendwo bei 183/120/30 und der Sport bei 174/115/30 in etwa. Das bedeutet, der Malle hat seinen Leistungspeak später als der Sport. Deswegen fahren viele den auch mit 22er Ritzel oder kürzerem Radumfang beim Hinterreifen. Die Polini Box ist sowohl für den Malle alt als auch Malle Sport gut geeignet, wobei die BGM BBT gerade beim Malle alt mit 23er Ritzel in niedrigen Drehzahlbereichen mehr Druck macht.
Den SIP Road 3 bin ich persönlich noch nicht gefahren. Der soll wohl in etwa im Bereich Polini Box liegen.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
1+ -
16. Oktober 2020 um 17:41 #16598
RufaModerator- Beiträge 87
Sach mal Ralf, wäre so eine Brotbox nicht aus was für Deinen Roller? Im Alltag scheint so eine Box unverwüstlich zu sein. Und Dein Resopuff hat nun einen Riss.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
16. Oktober 2020 um 18:04 #16601
RalfAdministrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 280
Der Resonanzauspuff hatte auf über 40.000 km 2 Risse, die man problemlos schweißen konnte/kann. Das ist halbwegs ok für diese Laufleistung. Wenn der Auspuff in kürze wieder reißen sollte, was ich nicht vermute, dann werde ich mir für die Alltagsfahrerei wohl auch eine Brotbox besorgen. Die Polini Box sagt mir zu, die würde ich dann wohl umrüsten auf Federsystem. Eventuell noch das Endrohr vergrößern, wenn die thermische Belastung zu hoch würde. Ich fahre ja viel Autobahn auf Vollast und da könnten kleine Endrohre problematisch werden.
0 -
17. Oktober 2020 um 10:19 #16606
AshleyTeilnehmer- Beiträge 18
Wie schaut es eigentlich aus mit der Übertragbarkeit von Diagrammen? Also wenn ich da die Leistungsdiagramme der Brotboxen für die 200er Modelle sehe, kann ich diese dann auch auf einen 125er Motor übertragen?
0 -
17. Oktober 2020 um 11:43 #16608
RufaModerator- Beiträge 87
@ Ashley. Ich denke, das wird nichts. Die Zylinder haben unterschiedliche Hubräume, Steuerzeiten etc.. Hinzu kommen noch andere Getriebeübersetzungen. Das wird ein Äpfel Birnen Vergleich.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
28. Oktober 2020 um 11:39 #16643
WinfriedModerator- Beiträge 188
Allgemeine Informationen zu den Brotboxen zusammen gefasst von Freakmoped auf seinem Kanal:
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
22. Dezember 2020 um 11:09 #16892
RolloTeilnehmer- Beiträge 25
Mahlzeit.
Wie schaut es eigentlich bei den Brotboxen aus mit dem Endrohr? Gerade bei getunten Motoren ist es wichtig, dass auch das Endrohr einen entsprechenden Durchmesser hat, sonst können Überhitzungen entstehen etc..
Gruß
Rollo
0 -
22. Dezember 2020 um 12:27 #16895
RufaModerator- Beiträge 87
@ Rollo:
Interessanter Einwurf. Ich weiß, dass die Endrohrdurchmesser definitiv die Leistung eines Motors beeinflussen können. Bei zu kleinen Durchmessern und tendenziell höheren Drehzahlen kann es zu einer Art Rückstau im Auspuff kommen. Das liegt daran, dass das Endrohr mit seinem Durchmesser dafür sorgt, dass der Druck aus der Box nachhaltig entweicht. Sicherlich kann viel Druck bis zu einem bestimmten Punkt die Spitzenleistung erhöhen, das geht aber auf Kosten höherer Temperaturen.
Bei den Brotboxen habe ich das Gefühl, dass die Endrohre etwas klein wirken im Vergleich zu den großen Resonanzanlagen.
Dan von dem Youtube Channel The Scooter Factory gibt folgende Richtwerte an für den Endrohrdurchmesser:
- 125 bis 175 ccm: > 22 mm
- 200 ccm: > 25 mm
- bis 250 ccm: > 26 mm
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.