In die Bohrungen für die Zündgrundplatte würde ich alte Schrauben rein machen. Das gilt auch für die Bohrungen für die Lüfterradabdeckung. Sonst hast Du später den Glasperlstaub in den Bohrungen und das ist nicht gut für das Gewinde.
Die Dichtfläche kann man am Ende noch mal bei Bedarf aus der Entfernung ansprühen. Nach dem Strahlen die Hälften gründlich reinigen (Geschirrspühler, wenn Frau nicht da …tralalalaaa 🙂 ). Das Strahlgut nistet sich gerne in den Ecken und Nieschen ein.
Ich habe einen PX Motorblock strahlen lassen. Dabei wurde als Strahlgut Natriumhydrogencarbonat eingesetzt. Bekannt ist das Verfahren als Sodastrahlen. Dies erlaubt das Strahlreinigen von nahezu jeder Oberfläche ohne messbaren Abtrag, Verschleiß oder Beschädigung der jeweiligen Oberflächenstruktur. Vorteil bei unseren Motoren ist, dass Soda sich in Wasser auflöst und keine Rückstände im Motorblock hinterlässt.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0
Autor
Beiträge
Ansicht von 5 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Diese Website benutzt Cookies, um Deinen Besuch auf den Seiten des Wespenblech Archivs zu optimieren. Weiterhin ist auf dieser Webseite Google Analytics aktiviert. Weitere Informationen zu den Cookis und Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung.Verstanden!