› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Technik Vespa Largeframe › Vespa PX 200 E, Baujahr 1984, –> Blowback? [Problem gelöst]
Schlagwörter: Blowback, Luftfilter, Öl, Ölsauger, Vespa PX200E, Wartung & Inspektion
- This topic has 4 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 2 years, 2 months by
Rufa.
-
AutorBeiträge
-
-
11. Oktober 2020 um 11:38 #16566
dolf
Teilnehmer- Roller: PX 200 E
- Wohnort: Odenwald
- Organisation: n/a
- Beiträge 1
Vespa PX 200 E, Baujahr 1984, km 41.000
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Aus dem Kurbelgehäuse, bei jeder Umdrehung, drückt Luft durch den Vergaser in den Ölfilter. Das Benzin-Öl-Gemisch sammelt sich in der Vergaserschale und verölt den Motorblock. der Motor läuft normal.
Motorszustand: Vergaser neu, Zylinder gehont, Kolben / Kolbenringe neu. Kompressionsdruck 7,5 bar. Soll 8,5 – 12,0 bar.
Nach Rechersche in diesem Forum tippe ich auf Blowback aufgrund zu viel Spiel am Drehschieber? Ich werde das die Tage mal messen.
Was machen, wenn das so ist? Brauch ich dann eine neue Kurbelwelle?
Gibt es noch alternative Auslöser für den Blowback?
Danke0 -
11. Oktober 2020 um 12:47 #16568
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Moin dolf und herzlich willkommen im WB-Forum
Zu viel Spiel am Drehschieber ist eine (aber nicht die einzige) Ursache für Blowback. Ein 200er Motor hat im Idealfall mehr als 5 Hundertstel Spiel und weniger als 10 Hundertstel zwischen Drehschieberdichtfläche im Kurbelgehäuse und Dichtfläche auf der kupplungsseitigen Kurbelwange der Kupplung.
Wenn der Motor mit dieser Kurbelwelle in der Vergangenheit keinen Blowback hatte und die Drehschieberfläche auf der Kurbelwange ohne stärkere Riefen ist, dann liegt es nicht an der Kurbelwelle. Und dann wird wohl auch das eigentliche Spiel in Ordnung sein (5 < Spiel < 10).
Eine weitere mögliche Ursache für Blowback ist ein sogenannter Getriebeöl saugender Motor. Darüber hat Freakmoped, der sich mit Vespamotoren sehr gut auskennt, bereits vor Jahren einen Bericht geschrieben. Ein Ölsauger bedeutet, dass im Bereich der Dichtfläche am Kurbelgehäuse Getriebeöl angesaugt wird. Ursachen dafür gibt es verschiedene. Die Ursachen beschreibt Freakmoped wie folgt:
1) schlampig zusammengebaut
verrutschte dichtung zb durch zuviel dichtmasse2) schlecht zusammgengebaut ab werk:
nur wellscheibe, statt sprengring und beilagscheibe, das hält nicht3) minderwertige motorblö2cke ab ca bj 2000:
die dichtflächen werden nicht sauber bearbeitet wie seit jeher
4) kl blockhälfte zu geringe dichtfläche da zuviel für die kickstarterritzel ausnehmungnatürlich auch:
5) defekt des großen kupplungs siris
das tritt jedoch bei verwendung von guten simmerringen und kontrollierten laufflächen auf der kuwesehr selten auf.
immer an den klassiker denken:
1 fehler kommt selten alleine, dh oft ist es eine kombination aus mehreren ursachen…
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
16. Oktober 2020 um 17:50 #16599
Rufa
Moderator- Beiträge 108
… <span>Zylinder gehont, </span>Kolben / Kolbenringe neu. Kompressionsdruck 7,5 bar. …
7,5 Bar finde ich für einen frischen Zylinder etwas wenig. Gebrauchte 200er Zylinder schaffen ca. 8,5 Bar kalt. Vielleicht muss der auch noch eingefahren werden.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0 -
1. November 2020 um 14:55 #16652
dolf
Teilnehmer- Roller: PX 200 E
- Wohnort: Odenwald
- Organisation: n/a
- Beiträge 1
Hallo zusammen,
Drehschieber ist gemessen und im Rahmen. Habe jetzt herausgefunden, dass die Simmerringe der Kurbelwelle alt und undicht sind. Die werden wir jetzt ersetzen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Dolf
2+ -
3. November 2020 um 12:44 #16660
Rufa
Moderator- Beiträge 108
Gern geschehen
Wieder ein Schritt nach vorne.
Moderator im Bereich Technik Largeframe
0
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.