› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Technik Vespa Largeframe › Vespa PX Scheibenbremse Grimeca – Bremsflüssigkeit auffüllen
Schlagwörter: Bremsflüssigkeit, Grimeca, Scheibenbremse, Scheibenbremse Grimeca, Wartung & Inspektion
- This topic has 3 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 2 years, 10 months by
Rollo.
-
AutorBeiträge
-
-
21. März 2020 um 17:17 #15606
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Ich muss bei mir die Bremsflüssigkeit an der Scheibenbremse Grimeca NT (Vespa PX) nachfüllen. Die alte Bremsflüssigkeit ist mittlerweile über 2 Jahre alt. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich das am besten mache? Gibt es da mittlerweile ein nützliches Tool? Hab keine Lust, wieder Ewigkeiten den Bremshebel zu pumpen und an der Bremszange den Entlüfter zu öffnen und zu schließen.
0 -
21. März 2020 um 17:23 #15607
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Moin Rollo,
Du musst mal den Ralle fragen, der hat ein spezielles Werkzeug, welches an die Entlüftungsschraube angeschlossen wird. Ich komme gerade nicht auf den Namen von dem Werkzeug. Ich meine, das hat so eine Membran.
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
21. März 2020 um 17:50 #15608
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Nabend Rollo und Winni
Ich nutze das Entlüfterset für Scheibenbremsen vom SC.
Da ist keine Membran verbaut sondern ein Rückschlagventil. Das Set funktioniert zum Nachfüllen bzw. Wechsel der Bremsflüssigkeit als auch bei einer Bremshydraulik, die noch keine Flüssigkeit eingefüllt hat.
Du schraubst den Deckel von der Bremspumpe ab und legst die Gummidichtung beiseite. Dann öffnest Du mit einem Maulschlüssel die Entlüftungsschraube an der Bremszange. Optimal ist auch, wenn Du um die Bremspumpe einen alten Öllappen legst, damit die Bremsflüssigkeit nicht an den Lack gerät.
Den Schlauch vom Entlüfter-Set setzt Du nun auf die Entlüftungsschraube. Wichtig ist der Pfeil auf dem Rückschlagventil. Dieser muss von der Bremszange weg zeigen.
Zitat SC
Montagerichtung beachten! Die Fließrichtung wird durch einen Pfeil auf dem silberfarbenen Rücklschlagventil angegeben
Das Ende des Schlauches stecke ich in eine leere 0,5 L Plastikflasche.
Nun musst Du vorsichtig neue Bremsflüssigkeit in die Kammer der Bremspumpe kippen und dann den Hebel immer wieder durchdrücken. Nach einiger Zeit passiert dann frische Bremsflüssigkeit das Rückschlagventil. So lange noch kleine Bläschen in der Flüssigkeit sind, weiterpumpen. Wenn keine Bläschen mehr zu erkennen sind, Rückschlagventil abziehen und die Entlüftungsschraube an der Bremspumpe schließen.
Die Kammer der Bremspumpe füllen bis im Schauglas der maximale Stand erreicht ist, Gummidichtung drauf und dann den Deckel wieder verschrauben. Fertig.
Dauert ca. 10- 15 Min.
1+ -
22. März 2020 um 12:43 #15612
Rollo
Teilnehmer- Beiträge 25
Super. Genau das habe ich gesucht.
0
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.