› Wespenblech Forum › Vespa Technik › Allgemeine Technik › SIP Performance und Probleme mit dem TÜV
Schlagwörter: Dämmwolle, Gutachten, Lautstärke, Rennauspuff, SIP Performance, TÜV
- This topic has 5 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 5 years, 5 months by
Winfried.
-
AutorBeiträge
-
-
28. Juli 2017 um 20:34 #371
Grisu
Teilnehmer- Beiträge 6
Nabend!
Ich hab mal eine kurze Frage zum Thema Lautstärke Auspuff beim TÜV. Auf meiner PX (Polini 207 Alu mit 30er PHB) habe ich seit Jahren einen SIP Perforance Auspuff montiert, der diese Woche extrem durch die Dezibel Prüfung beim TÜV gefallen ist.
Wie kann ich einen solchen Auspuff nachhaltig und wirkungsvoll nachdämmen, so dass ich zusammen mit dem Auspuff wieder TÜV bekomme?
Einfach nur die Dämmwolle reindrücken kann es ja wohl nicht sein. Müsste ich da die Nieten vom Dämpfer aufbohren und innen irgendwas machen? Wenn ja was? Und wie krieg ich den Dämpfer wieder dran? Poppnieten? Schrauben? Schweißen? Was ist TÜV akzeptabel?
Bin dankbar für jeden Tipp
Grüße Grisu
PS.: Suche noch einen Kupplungskorb original für COSA2 Kupplung
0 -
28. Juli 2017 um 20:41 #372
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Der SIP Performance sollte am Endstück definitiv doppelt vernietet werden, da sich die Nieten immer sehr schnell lockern. Also man sollte bei jedem Zwischenraum eine Niete extra verpressen.
Einfach so die Dämmwolle reinstopfen funktioniert nicht, das ist eine eigene kleine Wissenschaft für sich mit dem Dämmen !
Kommt erstens stark darauf an welche Art Dämmwolle man nutzt und es kommt auch auf die Lochbohrung im Dämpfungsrohr an.
Du must dir die richtige Menge der Dämmwolle berechnen, die rein kommen soll.
Man muss locker stopfen. Zu feste Verdichtung bedeutet Automatisch, dass der SIP Performance lauter sein wird .Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0 -
28. Juli 2017 um 21:02 #374
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Hallo Grisu und Herzlich Willkommen im Wespenblech Forum
Ich Habe bei mir ebenfalls den SIP Performance montiert. Wenn ich zum TÜV muss, dann treffe ich ebenfalls Vorkehrungen zwecks Lautstärke. Ich habe da einen recht guten Tip für dich. Ich habe da eine kleine runde Metallplatte (sowas wie eine U Scheibe) die genau zwischen den Krümmer und den Auslassflansch passt (einfach Federn aushängen, reinlegen und fertig). Die kommt vor dem TÜV immer rein.
Nur so als Idee für dich falls er nach dem Dämmen immer noch viel zu gut für den TÜV Mensch klingt.
Das mit den Niete hinten am Enddämpfer war bei mir auch ein Problem. Mit der Zeit siffte es da ein wenig heraus. Ich habe es mit Dichtmasse behoben.
0 -
13. August 2017 um 18:57 #950
Grisu
Teilnehmer- Beiträge 6
Ich habe den Dämpfer nachgedämpft mit neuen Matten und ich habe mir aus dem Baumarkt so eine U-Scheibe geholt. Die war das i-Tüpfelchen. Habe jetzt eine neue Plakette
BESTEN DANK!
0 -
23. August 2017 um 17:09 #1223
Ralf
Administrator
- Roller: P200E
- Wohnort: Westfalen
- Organisation: Wespenblech Archiv
- Beiträge 317
Es funktioniert übrigens auch noch anders:
0 -
25. August 2017 um 18:57 #1314
Winfried
Moderator- Beiträge 206
Im Grunde muss der Resopuff beim TÜV doch nur leise sein. Ergo für den TÜV Reduzierstück einbauen und danach … naja *schmunzel*
Fahrzeugpark: GTS 300, PX 200 Lusso mit GS-Polini
0
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.