Vespa P200E *66647*
Vespa P200E *66647* April 2021
Erste Ausfahrten auf der eigenen Hausstrecke +++ GPS Technologie genauer als Piaggio Schätzeisen +++ Erste GPS gemessene Höchstgeschwindigkeiten +++ Die Sache mit dem Schwimmernadelventil
Erste Ausfahrten auf der eigenen Hausstrecke +++ GPS Technologie genauer als Piaggio Schätzeisen +++ Erste GPS gemessene Höchstgeschwindigkeiten +++ Die Sache mit dem Schwimmernadelventil
Inhaltsverzeichnis1 Frohe Ostern!2 Arbeit im Archiv: Februar bis Ende März3 Vespa Videos im Netz3.1 400 ccm auf Vespa Largeframe!3.2 „V wie Vespa“ jetzt „Blechgefährten“ & neue Videos3.3 Savage Scooters zu Gast bei Kingwelle4 Wespenblech Kalender4.1 Wespenblech Kalendereintrag hinzufügen4.2 Neu eingefügte Weiterlesen…
Mit V98 wird die erste serienmäßig produzierte Vespa aus dem Hause Piaggio bezeichnet. Die 98 resultieren aus dem Hubraum, welcher bei dieser Vespa 98 ccm beträgt. Gebaut wurde die V98 von 1946 bis 1947. Grundlage für das erste Modell waren Weiterlesen…
Bandit XXR Motorradhelm gekauft, erste Eindrücke. Schneechaos in Westfalen und Besuch bei der eigenen Vespa. Brustgurt mit Handyhalterung.
Der Piaggio Konzern profitiert 2020 während der Corona-Pandemie auf Grund des hohen Interesses an Motorrollern in Deutschland. 2019 wurden 18.900 Roller der Marke neu zugelassen. 2020 waren es 30.800. Das sind 62% mehr an Zulassungen als im Vorjahr. Piaggio war Weiterlesen…
Inhaltsverzeichnis0.1 Wespenblech Archiv nun auch auf …1 Vespa Videos im Internet1.1 mista FreakMoPed2 Vespa P200E VSX1T *66647* Wespenblech Archiv nun auch auf … 01.01.2021: Im neuen Jahr haben wir einen weiteren Schritt in Richtung soziale Netzwerke gesetzt und eine Wespenblech Weiterlesen…
Im Januar 2021 war mein Hauptaugenmerk auf die Instandsetzung der SIP Performance Rennauspuff Anlage an meiner Vespa P200E gerichtet. 2 Risse wurden geschweißt. Ende Januar folgte die Montage an den Motorblock.
2021 kann es nur eine Leitlinie für die P200E geben: Sie soll im Alltag gefahren werden und zwar nachhaltig. Die letzten Jahre hat die Vespa keinen Asphalt gesehen, denn sie wurde nach und nach neu aufgebaut.
+++ Fazit für das Archiv 2020 +++ Vespa Videos im Internet +++ Updates im Wespenblech Archiv +++ Wespenblech Kalender +++ Vespa Breitreifen Umbau Teil 2 +++ Vespa Breitreifen – Grundlagen +++
Dieser Beitrag ist der zweite Teil des Themas Breitreifen 120/70-10 für die Vespa PX im Wespenblech Archiv. Im ersten Teil aus dem Jahr 2017 ging es darum, wie man einen 120/70-10er Breitreifen in eine Vespa PX einbaut und welche Mittel benötigt werden.
Grundsätzlich ist der Breitreifen immer breiter, als der ab Werk verbaute Standardreifen an einem Vespamodel. Die Größe und Breite der Reifen bestimmt das Fahrverhalten einer Vespa unter verschiedenen Bedingungen. Als Grund für einen Wechsel auf Breitreifen an der Vespa nennen Weiterlesen…
Erstveröffentlichung am 12. Februar 2011, 18:56 Es kommt schon ziemlich selten vor, dass eine Vespa in unseren Regionen das ganze Jahr über im Einsatz ist. Frühstens nach dem Abrollern, spätestens zum Winter kommt oftmals die kalte Zwangspause. Die Temperaturen gehen Weiterlesen…
Beim Tuning gibt es Abhängigkeiten und Beeinflussungen zwischen verschiedenen Motorbauteilen bzw. Einstellungen. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Verdichtungsverhältnis, Zündung und Bedüsung und gehen auch die Verhältnisse untereinander ein.