Downloads Wissen
Wespenblech Downloads
In diesem Bereich sind Downloads zum Thema Vespa archiviert. Dazu gehören Gutachten, Bedinungsanleitungen, alte Broschüren und Ersatzteilkataloge.
In diesem Bereich sind Downloads zum Thema Vespa archiviert. Dazu gehören Gutachten, Bedinungsanleitungen, alte Broschüren und Ersatzteilkataloge.
Die 210 ccm Zylinder der Firma Malossi sind seit 1983 erhältlich und gehören zu den am meisten gefragten Vespa Tuning-Zylinderkits. Der Malossi 210 alt war zwischen 1983 und 2013 der Zylinder für alle 200er Largeframe Modelle.
Beschreibung: Gutachten Scheibenbremse Grimeca Gutachten Scheibenbremse Grimeca Classic für Vespa PX, Lusso, MY. Dieses Gutachten kann zur Erleichterung eines Eintragens der Scheibenbremse beim TÜV vorgelegt werden. Zwar soll das Gutachten angeblich nicht mehr gültig sein, es zeigt aber auf, dass Weiterlesen…
Rost ist das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. Die Vespa ist sehr anfällig für Rost. Dieser Beitrag zeigt, wie man den Rost an einer Vespa wieder entfernen kann.
Inhaltsverzeichnis1 Was ist Nikasil™?1.1 Nicasil Beschichtung1.2 Nicasil Schichtdicke2 Vor- und Nachteile von Nicasil gegenüber anderen Werkstoffen2.1 Härtegrad von Nicasil im Vergleich zu anderen Werkstoffen2.2 Nickel-Silizium-Karbid – Vorteile gegenüber Grauguss:2.3 Nachteile3 Nicasil Zylinder nachschleifen4 Nicasil Neubeschichtung4.1 Elektrochemisches Bad4.2 Nicasil Zylinder honen5 Weiterlesen…
Schaltplan der Vespa 150 Modell VL3 (bis Fahrgestellnummer 82751).
Der Bildrechteinhaber hat dem Wespenblech Archiv folgende Nutzungsrechte gewährt: Das Wepenblech Archiv darf dieses Foto auf seine Netzseite kopieren. Das Wespenblech Archiv darf dieses Foto mit seinem Zeichen und dokumentierender Beschriftung versehen. Das Wespenblech Archiv darf dieses Foto zu dokumentarischen Weiterlesen…
Ab Ende der 1970er Jahre wurden bei der Vespa Rally 200› am Ende der Serienproduktion und bei der Vespa P200E› & Vespa P80X› direkt zu Beginn der Produktion eine elektrische Zündungen verbaut. Die Vespa P125X und die P150X hatten anfangs Weiterlesen…
09.11.2014; 22:50:07 Inhaltsverzeichnis1 Vorwort2 Begriffbedeutung3 Position der CDI4 Funktionsprinzip4.1 Erregerspule → Ladestrom4.2 Pickup → Zündimpuls5 Warum den Strom hoch transformieren? Vorwort Der Aufbau der CDI ist identisch in den meisten Modellen PX alt und PX Lusso und PK mit elektronischer Zündung. Die Weiterlesen…
Gutachten Malossi 210 (alt) als PDF Datei mit 815 KB. Dieses Gutachten kann zur Erleichterung eines Eintragens des Zylinders beim TÜV vorgelegt werden.
Der folgende Beitrag befasst sich mit der Vespa P200E Typengeschichte. Damit gemeint ist die Entstehung, Entwicklung und Technik der Vespa P200E.
Typische Spielfresser an einem Malossi-Kolben. Ursachen hierfür sind Verzüge, die möglicherweise erst im Motorbetrieb aufgetreten sind oder durch zu starkes Anziehen der Muttern an den Zylinderstehbolzen. Falls an einer Stelle am Kolbenhemd eine Reibspur beziehungsweise eine Kolbenklemmerspur entsteht, kannst Du Weiterlesen…
Beitrag mit Informationen zum Einbauspiel und zum Laufspiel des Kolbens in einem Zweitaktmotor. Alle konstruktiven Innovationen zielen darauf ab, dass im betriebswarmen Zustand das Kolbenspiel möglichst klein, und im ganzen Kontaktbereich gleichmäßig ist.
Dieser Beitrag befasst sich intensiv mit dem Vergaser Dellorto PHBH einstellen und dem allgemeinen Funktionsprinzip der Treibstoffgemisch-Zufuhr speziell bei Dellorto PHB & PHBH Trommelvergasern bzw. Rundschiebervergaser. Eine der detailliertesten Beiträge zu diesem Thema im deutschsprachigen Internet.