Downloads Gutachten Wissen
Gutachten Malossi 210 alt
Gutachten Malossi 210 (alt) als PDF Datei mit 815 KB. Dieses Gutachten kann zur Erleichterung eines Eintragens des Zylinders beim TÜV vorgelegt werden.
Gutachten Malossi 210 (alt) als PDF Datei mit 815 KB. Dieses Gutachten kann zur Erleichterung eines Eintragens des Zylinders beim TÜV vorgelegt werden.
Der folgende Beitrag befasst sich mit der Vespa P200E Typengeschichte. Damit gemeint ist die Entstehung, Entwicklung und Technik der Vespa P200E.
Typische Spielfresser an einem Malossi-Kolben. Ursachen hierfür sind Verzüge, die möglicherweise erst im Motorbetrieb aufgetreten sind oder durch zu starkes Anziehen der Muttern an den Zylinderstehbolzen. Falls an einer Stelle am Kolbenhemd eine Reibspur beziehungsweise eine Kolbenklemmerspur entsteht, kannst Du Weiterlesen…
Beitrag mit Informationen zum Einbauspiel und zum Laufspiel des Kolbens in einem Zweitaktmotor. Alle konstruktiven Innovationen zielen darauf ab, dass im betriebswarmen Zustand das Kolbenspiel möglichst klein, und im ganzen Kontaktbereich gleichmäßig ist.
Dieser Beitrag befasst sich intensiv mit dem Vergaser Dellorto PHBH einstellen und dem allgemeinen Funktionsprinzip der Treibstoffgemisch-Zufuhr speziell bei Dellorto PHB & PHBH Trommelvergasern bzw. Rundschiebervergaser. Eine der detailliertesten Beiträge zu diesem Thema im deutschsprachigen Internet.
Kontakt: ralf.torsten.peters@gmail.com n Moin! Mein Name ist Ralf Peters und ich wohne in Westfalen/Deutschland. Dieses Archiv ist aus einer Idee von mir heraus entstanden, welche zunächst eigennützig war: Ich wollte mein Wissen irgendwo hin schreiben, damit ich es nachhaltig zum Weiterlesen…
Fotos und Bilder im Wespenblech Archiv sind in der unteren rechten Ecke mit einem Icon gekennzeichnet, wie es auf dem Bild links zu erkennen ist. Diese Fotos werden zu dokumentatischen Zwecken im Archiv verwendet. Beispiel: Bildnachweis Seit 01.01.2018 sind in Weiterlesen…
Farbe ist nicht gleich Farbe. In diesem Beitrag geht es darum, Informationen für Besitzer einer Vespa zusammen zu tragen, welche mehr über den Originallack bzw. über die originale Farbe ihrer Vespa wissen wollen. Entstanden ist dieser Beitrag 2014, als es Weiterlesen…
Die Vespa P200E °1 wurde ab ca. 1980 im Farbton Sabbia 3002 lackiert. Bei diesem Lack handelt es sich um einen Uni Einschichtlack. Bis wann genau die Vespa in diesem Lack lackiert wurde, ist unklar.
Allgemein ist eine Seriennummer eine eindeutige Bezeichnung, oft mit einem größeren Nummernteil, die als Identifikator für die Elemente einer Serie verwendet wird, welche auch Hinweise auf die Produktionsbedingungen und somit eine Rückverfolgung bei den verwendeten Bauteilen erlaubt. Mit Seriennummern werden Weiterlesen…
Startseite › Modellkunde › Vespa P200E (VSX1T) › Vespa P200E Seriennummer & Baujahr 10 Aug 2014 @ 15:35; letzte Revision: 09 Jul 2019 @ 21:19. R. Peters, M. A. Bernert›. 237 Wörter. 3 Bilder. 3 Fußnoten. Verfügbare Sprachen: – Eine Vespa P200E Seriennummer gibt es sowohl für den Weiterlesen…
Die Vespa P200E °1 wurde ab ca. 1980 im Farbton Azzuro Metallizato lackiert. Bei diesem Lack handelt es sich um einen Metallicklack, welcher mit Klarlack überzogen wird. Die erste im Wespenblech Archiv bekannte Vespa P200E mit diesem Lack ist die Weiterlesen…
In diesem Beitrag sind die technischen Daten für die Vespa P200E (VSX1T) aufgelistet. Der Beitrag Technische Daten Vespa P200E gilt für den Originalzustand des Rollers.
Inhaltsverzeichnis1 Bekannte Probleme beim Dellorto & YSN PHB1.0.1 Zu Geringe Druckhöhe1.0.2 Zu kleines Nadelventil beim Dellorto PHB:1.0.3 Position des Vergasers Dellorto PHB1.0.3.1 Distanzplatten bzw. Spacer1.0.3.2 Lösung 1: ScootRS Ansaugstutzen1.0.3.3 Lösung 2: MRP Ansaugstutzen1.0.4 Ungenaue Düsen- und Nadel-Sätze Bekannte Probleme beim Weiterlesen…