Wespenblech Infos
Wespenblech Infos September 2019
Wespenblech Infos im September 2019: +++ Über 500 Beiträge im Wespenblech Archiv +++ Wespenblech Modellkunde – Drehmomentwerte +++ Buch von Günther Uhlig neu aufgelegt +++ Wespenblech Kalender …
Wespenblech Infos im September 2019: +++ Über 500 Beiträge im Wespenblech Archiv +++ Wespenblech Modellkunde – Drehmomentwerte +++ Buch von Günther Uhlig neu aufgelegt +++ Wespenblech Kalender …
Gang 4 der Vespa P125X› bis 1984 original Piaggio. Gleichzeitig der KURZE vierte Gang für die Vespa P200E und PX200E bis 1984. Dieses Bauteil wird nicht mehr von Piaggio produziert. Gebraucht wird das Zahnrad hin und wieder bei Bietbörsen angeboten. Weiterlesen…
Der Target Drop Bar für Vespa PX Modelle war ein Drop Bar Sonderlenker, welcher Ende der 1990er vom Scooter Center verkauft wurde. Heute (Stand 2019) wird dieser Lenker nicht mehr produziert und ist kaum noch in diversen Bietbörsen im Angebot.
Wespenblech Infos im August 2019: +++ Neue Wespenvideos im Internet +++ Schrauberoffensive an der Vespa P200E *66647* +++ Wespenblech Kalender +++
In diesem Beitrag innerhalb der Wespenblech Enzyklopädie befassen wir uns mit der Gemischbildung. Als Gemischbildung bezeichnet man die Art und Weise, in welcher Kraftstoff-Luft-Gemisch für einen Verbrennungsmotor erzeugt wird.
Das Kraftstoff-Luft-Gemisch in einem Vespa Motor wird gekennzeichnet durch sein Verbrennungsluftverhältnis λ. Das Zeichen λ wird als Lambda ausgesprochen, dem 11. Buchstaben aus dem griechischen Alphabet. Lambda wird als Luftverhältnis oder Luftzahl bezeichnet und ist eine dimensionslose Kennzahl aus der Weiterlesen…
Wespenblech Infos für den Juli 2019. In Schlagzeilen: +++ Erstmalig über 8.000 Besucher im Wespenblech Archiv +++ Schraubergemeinschaft Craftwerk in Berlin eröffnet +++ Neuer Beitrag im Bereich Vespa GTS +++ Termine im Wespenblech Kalender +++
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick nach Berlin. Die deutsche Hauptstadt besticht neben dem Brandenburger Tor auch durch andere kulturelle Eigenheiten. Die Currrywurst soll hier ihre Anfänge haben und überhaupt: Berlin ist eine Reise wert. Unser Wespenblech Archiv hat Weiterlesen…
In diesem Beitrag wollen wir die Leistung der neuen Vespa GTS HPE Modelle vergleichen mit den älteren GTS Modellen. Bereits auf der Eicma im November 2018 wurden die HPE Modelle der Vespa GTS 300 Modellreihe vorgestellt.
Der neue Ratgeber von Hans J. Schneider zeigt am Beispiel einer PX200E Lusso von 1985 in allen Details und bis zur letzten Schraube, wie eine Vespa zerlegt, restauriert und fachmännisch wieder zusammengebaut wird.
Übersetzung von Fachbegriffen aus dem Deutschen in das Englische. Sehr hilfreich, wenn Du mal einen Text ins Englische übersetzen möchtest. Dieser Beitrag befindet sich noch im Aufbau.
Scooter & Service ist eine Unternehmung – im hohen Norden bei Hamburg – geleitet durch Wolfgang Riehn. Spezialisiert hat sich das Geschäft auf den Verkauf von klassischen Vespa Ersatzteilen & Tuningteilen und insbesondere auf das Customizing & Tuning eben dieser Weiterlesen…
Hervorragendes Gleitmittel für alle beweglichen Teile. Durchdringt auch engste Passungen. Rost und Oxydation wird durch das Mittel unterwandert bzw. durchdrungen und umgewandelt. Reines Metall bleibt dabei blank. Lacke (1K als auch 2K), Kunststoffe, und Gummis werden nicht angegriffen. MoS2-Rostlöser verhindert Weiterlesen…
Viele eingefleischte Vespaliebhaber kennen das Problem bei der Vespa PX aber auch bei anderen Largeframe-Modellen. Man fährt entspannt durch die Gegend, ahnt nichts böses. Plötzlich beim Durchbeschleunigen eines Ganges gibt es ein metallisch laut klackendes Geräusch. Der Motor dreht hoch und der Vortrieb ist weg. Diesen außerordentlichen Vorgang nennt man allgemein Gangspringen. Doch was verursacht das Gangspringen?