Allgemein
Informationen zur Vespa P125X (VNX1T)
Auflistung zu Beiträgen mit speziellen Informationen zum Motorroller Vespa P125X (VNX1T). Dieser Beitrag befindet sich noch im Aufbau.
Auflistung zu Beiträgen mit speziellen Informationen zum Motorroller Vespa P125X (VNX1T). Dieser Beitrag befindet sich noch im Aufbau.
Jahresrückblick 2018 Arbeit im Wespenblech Archiv 2018 Das Jahr 2018 nähert sich so langsam dem Ende. Im Wespenblech Archiv sind mittlerweile 412 Beiträge archiviert. Vor genau einem Jahr waren es noch 200 Beiträge. Inhaltlich haben wir sehr stark zugelegt und bereits veröffentlichte Themengebiete ausgebaut. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor Weiterlesen…
In dieser Tabelle sind die Seriennummern aufgelistet, welche sich auf dem Rahmen der Vespa PX200E befinden. Die Informationen sind aus verschiedenen Quellen zusammen getragen, welche unabhängig voneinander die gleichen Informationen liefern. Baujahr Präfix Seriennummer Stückzahl Besonderheiten 1982 VSX1T 160.001 – 165.842 5.841 1983 VSX1T 165.843 – 184.910 19.0067 1984 VSX1T Weiterlesen…
In dieser Tabelle sind die Seriennummern aufgelistet, welche sich auf dem Rahmen der Vespa P80X °1› und PX80E °2› befinden. Die Informationen sind aus verschiedenen Quellen zusammen getragen, welche unabhängig voneinander die gleichen Informationen liefern. Die erste uns bekannte PX80E mit Seitenhaubeninnenverschlüssen war die V8X1T *19015*. Baujahr Präfix Seriennummer Stückzahl Weiterlesen…
Ihr habt eine Frage oder einen Hinweis für uns? Schreibt uns eine Nachricht – wir sind gerne für Euch da.
Wir haben im November wieder einige Veränderungen im Wespenblech Archiv durchgeführt. In der rechten Seitenleiste sind nun die neusten Beiträge im Archiv aufgelistet. So habt Ihr einen guten Überblick darüber, was an neuen Beiträgen im Archiv erschienen ist.
Neuigkeiten bei Piaggio auf der Eicma 2018 Die Vespa GTS macht der Vespa PX als beliebtester Motorroller der Welt die Pole Position streitig. Der Nachfolger der legendären PX ist ebenfalls mit einer aus Stahl gefertigten Karosserie. Geboren 2003 mit der Einführung der Vespa GT 125 und 200, wuchs die Familie Weiterlesen…
In diesem Beitrag wird erklärt, wie eine Registrierung im Wespenblech Archiv erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Registrierung gilt sowohl für das Archiv als auch für das Forum. Auf der Webseite im Wespenblech Archiv befindet sich im oberen rechten Bereich die Menükategorie „VERWALTUNG“. Hier klickst Du den Link „Registrieren“. Nachdem Du Weiterlesen…
27. Aug 2018 @ 18:51: Heute am 27. August war das Wespenblech Archiv zwischen 6 Uhr und 18 Uhr offline. Grund hierfür war ein Hardwaredefekt im Rechenzentrum des Webhosters …
Position der Quetschspalte Die Quetschspalte bildet sich im Bereich OT zwischen dem Kolbenboden bzw. Kolbendach und der Quetschfläche des Zylinderkopfes. Aufgabe der Quetschspalte Die Quetschspalte sichert den geordneten Verbrennungsablauf bei höheren Verdichtungsverhältnissen ab. Sie hat keine leistungssteigernde Aufgabe, jedoch ist sie Voraussetzung für höhere geometrische Verdichtungsverhältnisse und somit höherer Leistung. Weiterlesen…
17:45 Malossi MHR 177 ist nun endlich da! Vor 1 Std. haben wir ein Video von Malossi Deutschland» auf Facebook in unserer Gruppe Wespenblech Klassik erhalten. Des Weiteren gab es einen Verweis zum SIP Scootershop». Beim Scooter Center ist der Zylinder zwar schon im Shop aufgelistet», aber noch nicht verfügbar. Weiterlesen…
Der obere Totpunkt (kurz OT) ist dadurch definiert, dass er der höchste Punkt in Richtung Zylinderkopf ist, den der Kolben erreichen kann bei einer Wellenumdrehung.
Der Checkpoint „Save the Date“ für alle Blechfreunde! Hier findest Du einen kalendarischen Überblick für Vespa Termine. Die Veranstaltungen sind mit verschiedenen Farben versehen. Jede Veranstaltungsart hat ihre eigene Farbe. Das vereinfacht den Überblick. Weitere Informationen zu den Farben sind direkt unter dem Kalender aufgelistet. AKTUELLE INFOS ZU CORONA Weiterlesen…