Wespenblech Enzyklopädie Wespenblech Enzyklopädie - Material Wespenblech Enzyklopädie - Technik
Wespenblech Enzyklopädie – Material
Baustoffe Rohstoffe Werkstoffe›
Baustoffe Rohstoffe Werkstoffe›
Kreuzschliff bezeichnet eine Art der Oberflächenbehandlung, die vor allem auf Zylinderlaufbahnen in Verbrennungsmotoren üblich ist und durch die Technik des Honens erreicht wird. Die Rauheit auf der Zylinderwand ist notwendig, damit auf der Zylinderwand der Schmierfilm besser haften kann und durch die Bewegungen des Kolbens nicht abreißen kann. Kreuzschliff bezeichnet dabei das Schleifbild und Weiterlesen…
Dieser Beitrag ist eine Kategorie der Wespenblech Enzyklopädie›, dem Nachschlagewerk für klassische Vespa Motorroller innerhalb des Wespenblech Archivs. Er führt zu folgenden Unterkategorien innerhalb der Wespenblech Enzyklopädie: Material› Physikalische Größen› Verbrennungsmotoren›
Im Zweitaktmotor ist eine Methode des Ladungswechsels im Zylinder die Umkehrspülung. Der Kolben steuert Auslass- und Einlassöffnungen in der Ladungswechselphase.
Unter Blowby versteht man das bei der Kompression in einem Verbrennungsmotor oder Kolbenverdichter an den Kolbenringen vom Arbeitsraum in den Triebwerksraum vorbeistreifende Gas.
Bei dem Verdichtungsverhältnis handelt es sich um ein Volumenverhältnis, welches Auskunft darüber gibt, von welchem Ausgangsvolumen das Gemisch im Verbrennungsmotor in ein Endvolumen verdichtet wird. Unterschieden wird zwischen geometrischem Verdichtungsverhältnis und effektiven Verdichtungsverhältnis. Durch eine Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses wird der thermische Wirkungsgrad in einem Motor verbessert. Geometrisches Verdichtungsverhältnis Als Geometisches Verdichtungsverhältnis Weiterlesen…
Die Drehzahl (auch Umdrehungsfrequenz oder Umlauffrequenz) ist eine physikalische Größe, die bei – vorzugsweise mechanischen – Drehbewegungen die Häufigkeit der Umdrehungen angibt. Sie ist beispielsweise eine wesentliche Eigenschaft bei der Kennzeichnung der Leistungsparameter für Motoren. Die Angabe erfolgt in der Technik meistens in Umdrehungen pro Minute (U/min).
Der Kolben ist ein bewegliches Bauteil innerhalb eines Zweitaktmotors. Er bildet zusammen mit dem umgebenden Gehäuse oder Zylinder einen abgeschlossenen Hohlraum, dessen Volumen sich durch die Bewegung verändert.
Definition der Zündung Als Zündung bezeichnet man beim Verbrennungsmotor die Entflammung des verdichteten Kraftstoff-Luft-Gemisches im Brennraum› des Zylinders. Bei Ottomotoren, im Falle der Vespa bei einem Zweitaktmotor›, zündet ein Hochspannungsfunken an der Zündkerze› das verdichtete Kraftstoff-Luft-Gemisch. Der Hochspannungsfunke wird auf den Erregerspulen der Zündgrundplatte› erzeugt und über die Kondensator-Entladungs-Zündung› an Weiterlesen…
Allgemeine Infos zur Kurbelwelle in einem Zweitakter Verbrennungsmotor. Bauteile, Baugruppen als auch Überprüfung von Verschleiß werden detailliert beschrieben.