
Auf diesem Foto erkennt man gut die Kurbelwellenwange, über welche der Einlass am Kurbelgehäuse geöffnet und wieder geschlossen wird.
Wenn man sich damit beschäftigt, den Motor der eigenen Vespa zu tunen›, so wird man früher oder später an den Punkt gelangen, die Einlasszeit am Drehschieber Motor näher zu betrachten.
Die Einlasszeit
Die Einlasszeit ist die Zeit, in welcher beispielsweise durch das Drehschieberprinzip› durch eine Öffnung in der Kurbelwellenwange der Einlass zum Kurbelgehäuse geöffnet wird. In der Zeit, wo der Einlass geöffnet wird, entsteht durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens ein Unterdruck im Kurbelgehäuse. Durch diesen Unterdruck wird das Gemisch, welches vom Vergaser aufbereitet wird, in das Kurbelgehäuse gesaugt.
Einlasszeit verlängern
Ein Verlängern der Einlasszeit, beispielsweise nach OT, kann bis zu einem bestimmten Winkel die Leistung des Motors über das gesamte Drehzahlband erhöhen. In der Regel kann man die Einlasszeit durch Modifikation der Drehschieber-Fläche und/oder der Kurbelwelle bewirken.
Dieser Beitrag ist noch nicht vollständig.