Inhaltsverzeichnis
Mazzucchelli Kurbelwelle 57 mm (Drehschieber)
Mazzucchelli ist eine Firma aus Italien, die mittlerweile seit Jahrzehnten Kurbelwellen für die Vespa anfertigt. Die Mazzucchelli Kurbelwelle 57 mm Race bietet eine Qualität, wie man sie bei Piaggio gewohnt ist. Präzision bei der Fertigung und vor allem der präzise Rundlauf lassen kaum Wünsche offen. Damit ist ein extrem ruhiger und vibrationsfreier Motorlauf garantiert.
Die Schmierung des unteren Pleuellagers erfolgt über zwei große Schmierschlitze im Pleuel. Das Pleuel wird am unteren Lager durch 2 Anlaufscheiben ausdistanziert. Im oberen Pleuellager sind keine Schmierbohrungen zu erkennen.
Einlasswinkel der Mazzucchelli Kurbelwelle 57 mm Race
Die Mazzucchelli Kurbelwelle 57 mm Race für Drehschieber verfügt über eine etwas längere Einlasszeit als eine originale Piaggio Kurbelwelle›. Bei Tuningzylindern kommt die Standard Welle mit ihrer deutlich kurzen Einlasszeit (∼ 55 Grad) im Vergleich nicht mit. Bei der Mazzucchelli ergibt sich dadurch eine höhere Füllung und höhere Leistung sowie Drehzahl. Die Mazzucchelli Kurbelwelle schließt den Einlass bei ∼ 75 Grad nach OT.
- WESPENBLECH-TIPP: Neue Lager, Wellendichtringe und Halbmondkeile sind Pflicht, sofern die alten Bauteile beschädigt oder verschlissen sind. Neuer Dichtsatz, Kupplungs- und Polradmutter ebenfalls. Kurbelwellen nicht mit Gewalt einbauen, sondern entsprechendes Werkzeug benutzen. Ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.
Die Mazzucchelli Kurbelwelle 57 mm Race ist für folgende Modelle geeignet
Hersteller/Modell | ccm | Typ | Motor | Baujahr | Zusatz |
VESPA 200 Rally› | 200 | VSE1T | 2T AC | `72-`79 | nur in Verbindung mit Ducati Zündung oder entsprechend baugleicher Zündung. |
VESPA COSA 1 | 200 | VSR1T | 2T AC | `88-`91 | |
VESPA COSA 2 | 200 | VSR1T | 2T AC | `90-`96 | |
VESPA P200E› | 200 | VSX1T | 2T AC | `77-`82 | |
Vespa PX200E› | 200 | VSX1T | 2T AC | `83-`86 | |
VESPA PX200E `98 / Millenium› | 200 | VSX1T | 2T AC | `98- | |
VESPA PX200 E Lusso / Elestart | 200 | VSX1T | 2T AC | `83-`97 |
Technische Details für Mazzucchelli Kurbelwelle 57 mm Race
Wir haben hier alle wichtigen Maße angegeben, die eine Auswahl der Welle erleichtern sollen. Bitte vor dem Einbau prüfen, ob die Maße der ursprünglich verbauten Welle mit der neuen übereinstimmt.
Kurbelwelle
Gewicht | 2050 Gramm |
Hub | 57 mm |
Durchmesser Kolbenbolzen | 16 mm |
Gewinde Lichtmaschinenseite | M12 x 1,25 |
Gewinde Antriebseite | M12 x 1,5 |
Durchmesser Kurbelwange (Einlass) | ∼ 98 mm |
Durchmesser Kurbelwange (Lima) | ∼ 95 mm |
Leistungsklasse | Race |
Drehschieberkurbelwelle | Ja |
Länge Drehschieberdichtfläche | 194 mm |
Steuerwinkel kurze Dichtfläche | ? |
Steuerwinkel lange Dichtfläche | ? |
Vollwangenwelle | Nein |
Wuchtgewichte | Nein |
Breite Kurbelwangen | 40,40 mm |
Steuerwangen Breite | 17 mm |
Pleuel
Pleuellänge | 110 mm |
Pleulstärke | 5,3 mm |
Durchmesser Pleuelauge | 22 mm |
Schmierbohrung oben (Pleulauge) | Nein |
Schmierbohrung unten (Hubzapfen) | Ja (2) |
Durchmesser Hubzapfen | 22 mm |
Anlaufscheiben (Hubzapfen) | Ja (2) |
Hersteller | Mazzuchelli |
Zugelassen im Bereich der StVZO | Ja |
2 Kommentare
Ralf · 16. Januar 2018 um 22:29
Verarbeitung
8.2
Lagerung
8.3
Schmierung
7.8
Einlasswinkel
8.5
Passgenauigkeit
8.9
Preis/Leistung
9.3
Ich habe nunmehr die zweite Mazzucchelli Rennkurbelwelle in meinem Motor verbaut. Die erste Welle lief zwischen 1997 und ca. 2005 in meinem Motor mit ca. 20 PS. Dann fuhr sich das Hubzapfenlager fest auf der Autobahn. Zu dem Zeitpunkt hatte die Welle eine Laufleistung von über 40.000 km und ich habe den Motor Vollschub gefahren. Da hätte ich sicherlich mal Lager und Anlaufscheiben prüfen müssen ab 30.000 km, wie es eigentlich sein sollte. Aus Fehlern lernt man. Einlasswinkel ist für meinen Motor ziemlich optimal (Eckdaten: Malossi 210, PHBH 30, JL-Auspuff). Die Passgenauigkeit bezüglich der Ausrichtung der Welle ist hervorragend. Der Preis geht absolut in Ordnung.
Tuerlich · 14. Juli 2018 um 6:23
Verarbeitung
8.3
Lagerung
8.5
Schmierung
8
Einlasswinkel
8.2
Passgenauigkeit
9.3
Preis/Leistung
9
Ich fahre die Welle in meiner PX200E. Die Kurbelwelle habe ich vor 10 Jahren gekauft und mittlerweile sind 35.ooo km gefahren. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut. Originalqualität. Das Spiel zwischen Kurbelwange und Drehschieberfläche liegt knapp über 5 Hundertstel mm. Der Zapfen auf der Kupplungsseite als auch der Zapfen im Polrad sind gut gefertigt. Sowohl Kupplung als auch Polrad lassen sich problemlos montieren. Die Lagerung hat nach 35.000 km ganz minimales Spiel. Schmierung ist durch spezielle Taschen im Pleuel gewährleistet. Zu der Passgenauigkeit an der Drehschieberfläche habe ich bereits etwas geschrieben. Wir haben nach 30.000 km den Lauf der Kurbelwelle gemessen und es gab nur 1 Hundertstel Abweichung. Das ist enorm gut. Für den Preis kriegt man keine bessere Kurbelwelle.