Inhaltsverzeichnis
Vespa: Die Geschichte des Kultklassikers
Vespa: Die Geschichte des Kultklassikers
Dass die aus der Not geborene Konstruktion namens Vespa, das nur als billiges Alltagsgefährt gedacht war, einmal den Status eines Kultklassikers erreichen würde, hatte Enrico Piaggo sicherlich nicht im Sinn, als er mit der Vespa 98 im Jahr 1946 die Mutter aller Motorroller auf den Markt brachte. Der weltweite Erfolg des sparsamen und leicht fahrbaren Zweirads war von da an nicht mehr aufzuhalten. Eine Popularität, die bis heute anhält. Günther Uhlig erzählt die Geschichte der Vespa im Bild von ihren Anfängen bis heute. Nicht nur die Vespa-Modelle kommen hier zum Tragen. Piaggio war für einige Zeit auch sehr aktiv im Flugzeugbau beschäftigt. Als einer der besten Kenner der Materie weiß er viel über den Triumphzug des Rollers aus Italien zu berichten. Bei Amazon-Kunden ist dieses Buch sehr beliebt. Grund dafür sind die herausragenden Fotos, welche durch Bildqualität, Motive, Größen und Farben bestechen. Sogar die neuesten Modelle wie Primavera,GT und 946 werden in Wort und Bild ausführlich behandelt. Im Anhang gibt es eine Seriennummer-Datenbank.
Neuauflage 2019
Anfang September 2019 erreichte die Wespenblech Redaktion eine Mail von Herrn Uhlig: Als aktualisierte, überarbeitete und ergänzte Neuauflage ist das Buch druckfrisch im Handel. Auf nunmehr 312 Seiten und in mehr als 700 Bildern ist die gesamte Modellgeschichte des Kultrollers lückenlos vom ersten Prototyp bis zum aktuellen Modelljahrgang bis ins kleinste Detail beschrieben und illustriert.
Weltweit existieren noch zwei Prototypen MP5. Der eine, graubeige lackiert, hat Kardanantrieb, steht im Piaggiomuseum in Pontedera› und war von Anfang an in dem Buch abgebildet. Der andere, grün gehalten und mit Kettenantrieb, befindet sich in Privatbesitz und hat jetzt daneben einen Platz in der Neuauflage gefunden, genauso wie die älteste überhaupt noch existierende Vespa 98 aus der Nullserie und eine ganze Reihe weiterer seltener Exponate.
Manche Bilder wurden ersetzt und viele andere neu eingefügt. Und natürlich wurde die Modellgeschichte bis zum heutigen Tag fortgeschrieben, ja sogar die erst vor wenigen Wochen auf dem Markt erschienene GTS Sei Giorni II Edition fehlt nicht. Dass auch das Verzeichnis der Seriennummern auf den neuesten Stand gebracht wurde, versteht sich da von selbst. So gibt es auch für die, die die alte Auflage schon besitzen, genug Neues zu erkunden.
Detailbeschreibung zu „Vespa: Die Geschichte des Kultklassikers“
Seitenzahl | 312 |
Fotos | über 700 |
Verlag | Motorbuch |
Autor | Günther Uhlig |
Auflage 1 | 27. März 2014 |
Auflage 2 | 22. August 2019 (Aktuell) |
Format | Kartoniert |
Sprache | Deutsch |
ISBN-10 | 3613042096 |
ISBN-13 | 978-3613042094 |
Größe und/oder Gewicht | 24,1 x 2,5 x 27,1 cm, ? Gramm |
Unverbindlicher Preis & Bestellmöglickeit
Das Buch wird neu für ca. 30 Euro angeboten.
Liste mit Bestellmöglichkeiten
![]() Verkaufsplattform: Amazon Deutschland Verkäufer: Amazon Weitere Informationen→ |
![]() Verkaufsplattform: Thalia Deutschland Verkäufer: Thalia Weitere Informationen→ |