Die Ingenieure bei Piaggio haben erstmalig emissionsfreies Vespa fahren mit elektronischem Antrieb möglich gemacht. 2016 gab es die erste Studie dieses Modells auf der Eicma. 2017 wurder der Roller selbst auf der 75. Eicma vorgestellt.
Der Name dieses Rollers: Vespa Elettrica. Produziert wird die Vespa in Pontedera in Italien. Im Wespenblech Archiv wurde Ende 2017 der Beitrag Vespa Elettrica Typengeschichte angelegt.
Vespa Elettrica Typengeschichte – Design
Für die Vespa Elettrica wurde kein komplett eigenständiges Design entworfen. Vom Aussehen her erinnert die Elettrica an eine Primavera›.
Vespa Elettrica Typengeschichte – Ausstattung
Im Roller ist die sogenannte ‘Vespa Multimediaplattform’ integriert , das Multimediasystem, das Smartphones mit dem Fahrzeug verbindet, umfasst neben digitalen Bordinstrumenten am Smartphone auch die Personalisierung der TFT-Anzeige am Roller.
Vespa Elettrica Typengeschichte – Technische Details
Die Reichweite dieses Rollers beträgt 100 km. Je nach Fahrweise wird die Reichweite sicherlich ein wenig variieren. Der E-Motor erbringt eine Dauerleistung von 2 kW (knapp 3 PS) , bis zu 4 kW (ca. 5,5 PS) Spitzenleistung sind aber möglich. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km/h.