Inhaltsverzeichnis
Die Neue Linie
Der Rahmen, Kotflügel und die Seitenhauben entsprechen zusammen mit dem Lenkerkopf der sogenannten Nueva Linea, zu Deutsch „Neue Linie“, wie sie 1977 in Italien zum ersten Mal mit der Vespa PX auf den Markt kam.

Produktionsbeginn der Vespa P80X 1°
In einigen Publikationen wird als Erscheinungsdatum das Jahr 1980 genannt. Nach unseren Recherchen wurde die P80X speziell für den deutschen Markt entwickelt und erschien im Frühjahr 1981 in den Vespa Läden. Laut dem Fachmagazin MOTORRAD war 1981 „das erste Achziger Jahr“.[1] Gebaut wurde die P80X bis 1986. Bei der ältesten Vespa P80X, die im Wespenblech Archiv bekannt ist, handelt es sich um die Seriennummer *2542* (Siehe Bild 2). Das Baujahr ist 1981.
Neuzulassungen von „Achzigern“ im Jahre 1981 bis September
Marke | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Gesamt | Markt-anteil | |
1 | Honda | 975 | 2496 | 3648 | 4115 | 2908 | 3890 | 4104 | 3840 | 3465 | 29117 | 33,91% |
2 | Yamaha | 4 | 124 | 1308 | 2077 | 2146 | 3256 | 3030 | 2591 | 2342 | 16878 | 19,56% |
3 | Zündapp | 399 | 832 | 1298 | 1715 | 1347 | 1671 | 1492 | 1223 | 861 | 10838 | 12,61% |
4 | Vespa | 0 | 31 | 266 | 1253 | 1127 | 1770 | 1922 | 1594 | 1567 | 9530 | 11,10% |

Außenverschlüsse der Seitenhauben
Die 1. Serie der P80X, welche bis ca. 1983 gebaut wurde, erkennt man an den Außenverschlüssen, welche im hinteren Bereich des Mitteltunnels die Seitenhauben am Rahmen befestigen (Siehe Bild 3). Ab der P80X 2° wurden die Seitenhaubenverschlüsse nach Innen verlegt. Die Innenverschlüsse waren ein besserer Schutz vor Vandalismus und Diebstahl.
Werbeanzeige
P80X °1 Lenkkopf
Tachometer
Lenkkopfabdeckung PX alt mit Tacho und Zündschloss.
Die Vespa P80X °1 verfügt im Lenkerkopf über einen beleuchteten Tachometer mit Kilometerzähler. Der Untergrund ist schwarz. Die Tachonadel ist weiß. Es können Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h angezeigt werden. Die Positionen 0, 20, 40, 60, 80, 100 und 120 sind mit Zahlen markiert. Der Kilometerzähler zeigt gefahrene Kilometer bis zu 99.999 km an. Dieser Zähler kann nicht auf 0 zurück gesetzt werden. Es handelt sich um einen Gesamtkilometerzähler und nicht um einen Tageskilometerzähler.
Zündschloss
Das Zündschloss befindet sich oberhalb des Tachometers in der Lenkkopfabdeckung. Es kann zwischen 3 Positionen geschaltet werden: On, Park, Off. Weitere Informationen zum Zündschluss und der PX alt Elektrik findest Du hier.
Motor
Der Motor war ein gebläsegekühlter 1 Zylinder Zweitakter mit 79 ccm, welcher bei 6000 U/min. 6,8 PS leistete. Im 4. Gang schaffte die P80X so 77 km/h. Der Zylinder ist mittlerweile nicht mehr erhältlich. Jedoch gibt es Umrüstkits auf 125 ccm als auch 135 ccm.
80 ccm Zylinder
Der 80 ccm Zylinder, welcher damals speziell für Deutschland konstruiert wurde, ist heute nicht mehr erhältlich.
Einzelnachweise
- ↑ MOTORRAD 24/1981 – LETZE MELDUNGEN
1 Kommentar
Lars · 9. April 2021 um 14:06
Hi, ich sehe gerade, die älteste Euch bekannte Vespa P80X hat die Rahmennummer 2542 – das kann ich unterbieten 🙂 Meine P80X hat die Rahmennummer 2517. Als Produktionsjahr ist auf dem Typschild ebenfalls 1981 angegeben, laut Zulassung soll sie aus Januar 1981 sein. Ob das wirklich stimmt weiß ich nicht – die Originalpapiere sind nicht mehr vorhanden und der Roller hat eine Einzelabnahme…