8

Verarbeitung

8.1/10

Passgenauigkeit

8.1/10

Bremswirkung

8.1/10

Preis

7.8/10

Vorteile

  • Auf Vollhydraulik umrüstbar
  • Sehr gute Dosierbarkeit
  • Kompatibel mit Upgrades

Nachteile

  • Kein aktuelles TÜV Gutachten

  
StartseiteKauftippsLargeframeFahrwerkScheibenbremse › Vespa Scheibenbremse GRIMECA Classic NT Ø 20 mm
11 Aug 2017 @ 11:52. Letzte Änderung: 19 Aug 2017; Linkcheck: 28 Aug 2017
Asbirg Bernert

Die Scheibenbremse GRIMECA Classic NT verbessert die Bremsleistung der VESPA erheblich, aus diesem Grund ist sie ist erste Wahl für Tuner und Vielfahrer. Die Scheibenbremse GRIMECA Classic NT ist die Weiterentwicklung der Scheibenbremse Grimeca Classic und der Scheibenbremse Vespa PX 98.

Werbung

Entwicklung der Scheibenbremse Grimeca Classic NT

Wie kam es zur Entwicklung der Scheibenbremse GRIMECA Classic NT? Die Bremswirkung der vorderen Trommelbremse für die Vespa PX war immer ein wenig problematisch. Grund dafür ist die schlechte Dosierbarkeit der Vespa PX Trommelbremse. Die Trommelbremse neigt auch viel früher und spontaner zum Blockieren. Dieser Effekt tritt verstärkt bei neuen Trommelbremsen auf. Deswegen kam es serienmäßig ab 1998 zur Montage einer vollhydraulischen Scheibenbremse an der Vespa PX.

Die Scheibenbremse Vespa PX 98 wird ebenfalls von GRIMECA produziert, sodass die Bauteile der Scheibenbremse Vespa PX 98 und der Scheibenbremse Grimeca Classic NT baugleich sind bis auf die Bremstrommel. Auch bei dieser Bremse hat man eine perfekte Bremswirkung. Die sternförmige Bremstrommel gibt den PX`98/MY/`11 Modellen das typische Aussehen und ermöglicht die Verwendung eines Kettenschlosses. Wer sich mit der moderneren Optik nicht anfreunden will, kann der Bremse mit einer modifizierten LML Bremstrommel oder der GRIMECA NT Bremstrommel eine Oldschool Optik verpasssen.

Variationsmöglichkeiten der Scheibenbremse Grimeca Classic NT

Grimeca Classic NT vollhydraulisch mit SIP Bremszange.

Gegenüber der GRIMECA Classic bietet die Scheibenbremse GRIMECA Classic NT deutlich mehr Variationsmöglichkeiten von Bremsscheiben und Bremsbelägen, sei es nun eine Wave Scheibe oder echte Rennbeläge mit ABE. Der deutlich größere Bremskolben mit 30mm sorgt für ein wirkungsvolleres Dosieren und eine hervorragende Bremswirkung, ebenfalls wurde die Tachowellenführung optimiert und verhindert somit das Schleifen der Tachowelle an der Bremsscheibe. Die Scheibenbremse ist teilhydraulisch, d.h. die Betätigung des an der Lenksäule zu befestigenden Hauptbremszylinders erfolgt über einen Bremsseilzug. Die Montage ist einfach.

Die Scheibenbremse Grimeca Classic NT ist für die PX/T5 Modelle mit 16 und 20mm Achsdurchmesser erhältlich. Die in diesem Beitrag aufgelistete Scheibenbremse ist für 20mm Achsdurchmesser. Für Vespa PK Modelle muss die Stoßdämpferaufnahme minimal nachgearbeitet werden, da die PK Modelle einen anderen Lochabstand des Stoßdämpfers aufweisen. Mit einer Umrüstlenksäule können auch alle Vespa 125 VNA-TS/150 VBA-Super/Rally Modelle auf diese Scheibenbremse umgerüstet werden. Für das Vorgängermodell, die ‘Suppenteller Grimeca’, wurde ein TÜV-Gutachten› erstellt, das für die aktuelle Grimeca Classic NT nicht mehr gilt, nichtsdestotrotz hilft die mitgelieferte Kopie jedoch bei der TÜV-Eintragung in den meisten Fällen weiter.

 


Unverbindlicher Preis und Bestellmöglichkeit

Neu kostet die Scheibenbremse ca. 400-430 Euro. Der Zylinderkit kann bei folgenden Händlern bestellt werden (Letzer Linktest: 26.08.2017):

Scheibenbremse Set GRIMECA Classic NT Ø 20mm Vespa PX T5 PK XL
Verkäufer: Scooter Center Köln (99,8% positive Bewertungen)
Preis: EUR 397,00 incl. Porto & MwSt.


Top

Die Grimeca Classic NT passt auf folgende Modelle

Hersteller/Modell ccm  Typ Motor Baujahr Zusatz
VESPA 50 / N 50 V5A1T 2T AC `63-`71 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 L 50 V5A1T 2T AC `66-70 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 R 50 V5A1T 2T AC `69-`83 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 Revival 50 V5R1T 2T AC `90- bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 S 50 V5SA1T 2T AC `63-`84 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 Special 50 V5A2T 2T AC ’69-’72 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 Special 50 V5B1T 2T AC `72-`75 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 Special 50 V5B3T 2T AC `75-`83 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 Special Elestart 50 V5B4T 2T AC ’75-’76 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 Special Elestart 50 V5B2T 2T AC `72-`75 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 Special Elestart 50 V5A3T 2T AC ’69-’72 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 SR / Sprinter 50 V5SS2T 2T AC `71-`79 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 50 SS / Super Sprint 50 V5SS1T 2T AC `65-`71 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 90 90 V9A1T 2T AC `63-`84 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 90 Racer 90 V9SS2T 2T AC `71-`74 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 90 SS Super Sprint 90 V9SS1T 2T AC `65-`71 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 100 (UK) / 100 Sport (US) 100 V9B1T 2T AC `78-`90 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 125 125 VMA1T 2T AC `65-`67 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 125 (T1/125) (D) 125 VNA1-2 2T AC `57-`59 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 125 (T2/125) (D) 125 VNB1-6 2T AC `59-`65 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 125 GT / 125 Sprint 125 VNL1-2 2T AC `61-`73 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 125 GTR 125 VNL2T 2T AC `68-`78 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 125 Primavera› 125 VMA2T 2T AC `67-`83 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 125 Primavera ET3 125 VMB1T 2T AC `76-`90 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 125 Super 125 VNC1T 2T AC `65-`69 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 125 TS 125 VNL3T 2T AC `75-`78 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 150 150 VBB1-2 2T AC `60-`67 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 150 150 VBA1T 2T AC `58-`60 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 150 GL 150 VLA1T 2T AC `62-`64 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 150 Sprint 150 VLB1T 2T AC `65-`74 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 150 Sprint Veloce 150 VLB1T 2T AC `69-`79 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 150 Super 150 VBC1T 2T AC `65-`79 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 180 Rally 180 VSD1T 2T AC `68-`73 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA 200 Rally› 200 VSE1T 2T AC `72-`79 bei Verwendung von Umrüstlenksäule
VESPA P125X 125 VNX1T 2T AC `77-`82 in Verbindung mit Lenksäule PX Lusso
VESPA P150 S 150 VBX1T 2T AC `78-`90 in Verbindung mit Lenksäule PX Lusso
VESPA P150X / PX150 E 150 VLX1T 2T AC `78-`85 346431 ->
VESPA P150X / PX150 E 150 VLX1T 2T AC `78-`85 in Verbindung mit Lenksäule PX Lusso
VESPA P200E› 200 VSX1T 2T AC `77-`83 in Verbindung mit Lenksäule PX Lusso
VESPA PX200 E› 200 VSX1T 2T AC `83-`86
VESPA P80 / P80 E (Frankreich) 80 V8A1T 2T AC `80-`84 in Verbindung mit Lenksäule PX Lusso
VESPA P80 / P80 E (Frankreich) 80 V8A1T 2T AC `80-`84
VESPA P80X/PX80 E 80 V8X1T 2T AC `81-`83 in Verbindung mit Lenksäule PX Lusso
 VESPA PK

 

VESPA PK 50 50 V5X1T 2T AC `82-`84 (D), Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 50 V5X1T 2T AC `82-`84 (D). 17203 ->17512, Bauart XL, Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 / S Automatica / Elestart 50 VA51T 2T AC `84-`86 (D) (ETS-Schwinge), Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 S / Elestart 50 V5X2T 2T AC `82-`84 (D), Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 S Lusso / Elestart 50 V5X2T 2T AC `85-`88  Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK XL
VESPA PK 50 XL / Elestart 50 V5X3T 2T AC `85-`90 (D), (125er Lenksäule), Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 XL FL 50 V5N1T 2T AC `90-  Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 XL HP 50 V5N2T 2T AC `91-`91  Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 XL N Plurimatic / Automatica 50 V5P1-2 2T AC `89-`90 V5P1 (Bauart XL), Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 XL N Plurimatic / Automatica 50 V5P1-2 2T AC `89-`90 V5P2 (Bauart XL2), Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 XL Plurimatic / Elestart 50 VA52T 2T AC `86-`90 (D) (ETS-Schwinge), Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 XL2 / Elestart 50 V5X3T 2T AC `90- (D), entspricht V5N1, Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 50 XL2› 50 V5X3T 2T AC `90-  Stoßdämpferaufnahme nachbearbeiten
VESPA PK 80 S / Elestart 80 V8X5T 2T AC `82-`86
VESPA PK 80 S Automatica / Elestart 80 VA81T 2T AC `84
VESPA PK 80 S Lusso / Elestart 80 V8X5T 2T AC `85-`88
VESPA PK100 S / Elestart 100 V9X1T 2T AC `82-`84
VESPA PK100 S Automatica 100 VA91T 2T AC `84
VESPA PK100 XL 100 V9X2T 2T AC `86-`90
VESPA PK125 125 VMX1T 2T AC `82-`85
VESPA PK125 ETS / Elestart 125 VMS1T 2T AC `84-`85
VESPA PK125 N NUOVO (FL) 125 VMX7T 2T AC `90-`91
VESPA PK125 N NUOVO (FL) Automatica 125 VVM2T 2T AC `90
VESPA PK125 S / Elestart 125 VMX5T 2T AC `82-`84
VESPA PK125 S Automatica / Elestart 125 VAM1T 2T AC `83-`84
VESPA PK125 XL / Elestart 125 VMX6T 2T AC `86-`90
VESPA PK125 XL Plurimatic / Elestart 125 VVM1T 2T AC `87-`90
VESPA PK125 XL2 125 VMX6T 2T AC `90-
VESPA PX 80 E Lusso/ EFL/ Arcobaleno / Elestart 80 V8X1T 2T AC `83-`90
VESPA PX100 E 100 VIX1T 2T AC `83-`84 in Verbindung mit Lenksäule PX Lusso
VESPA PX100 E 100 VIX1T 2T AC `83-`84
VESPA PX125 2011/ 30 Jahre 125 ZAPM74100 2T AC `11-
VESPA PX125 CAT 125 ZAPM50100 2T AC `07-
VESPA PX125 E 125 VNX2T 2T AC `81-`83
VESPA PX125 E 125 VNX2T 2T AC `81-`83 in Verbindung mit Lenksäule PX Lusso
VESPA PX125 E `98 / Millenium 125 VNX1T 2T AC `98-`05
VESPA PX125 E Lusso/EFL/Arcobaleno / Elestart 125 VNX2T 2T AC `83-`97
VESPA PX150 2011 150 ZAPM74200 2T AC `11-
VESPA PX150 E `98 / Millenium 150 VLX1T 2T AC `98
VESPA PX150 E Lusso/EFL/Arcobaleno / Elestart 150 VLX1T 2T AC `83-`97
VESPA PX200 E `98 / Millenium 200 VSX1T 2T AC `98-
VESPA PX200 E Lusso/ EFL/ Arcobaleno / Elestart 200 VSX1T 2T AC `83-`97
VESPA T5 / Elestart 125 VNX5T 2T AC `85-`90
VESPA T5 Classic 125 VNX5T 2T AC `92-`95

Grimeca Classic NT – Technische Daten

Hersteller Grimeca
Farbe schwarz
Achsdurchmesser 20 mm
Zugelassen im Bereich der StVZO nein
Bremskraftverteilung teilhydraulisch
Felgengröße 10 Zoll
Bremskolben Ø 30 mm
Bremsscheibe Durchmesser außen 200 mm
Bremsscheibe Durchmesser innen 97 mm
Bremsscheibe Befestigungslöcher 5
Stärke Bremsscheibe 4 mm


2 Kommentare

Ralf

Ralf · 25. August 2017 um 12:25

Verarbeitung

9

Passgenauigkeit

8.9

Bremswirkung

8.2

Preis

8

Ich fahre die Grimeca Scheibenbremsen nun schon seit 1997. Zunächst die Grimeca Classic „Suppenteller“ 20mm und mittlerweile die Grimeca Classic NT 20mm . Bei meiner Scheibenbremse ist aber die NT Bremstrommel durch die LML Bremstrommel ersetzt worden, weil ich das Spinnennetz auf der NT nicht mag (Dreckfänger).

Die Verarbeitung ist wirklich ein Traum. Die Gussteile sehen sehr gut aus. Bei der Montage konnte ich eine optimale Passgenauigkeit feststellen. Da wackelt nichts, da schlackert nichts.

Die im Vergleich zur Trommelbremse verbesserte Bremswirkung konnte ich durch einen Umbau auf ein vollhydraulisches Bremssystem noch einmal verbessern. Ich erhielt dadurch noch einmal einen besseren Druckpunkt.

Der Preis für dieses Bremsscheibensystem geht absolut in Ordnung.

0

John · 14. Januar 2018 um 5:05

Verarbeitung

8.9

Passgenauigkeit

9

Bremswirkung

9.3

Preis

7.6

Sehr gute Lösung für alt Vespa Roller. Bremst besser. Leider gibt es keinen direkten Kit mit Vollhydraulic. CU on the run … John

0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.