Startseite › Wissen › Tuning › Vespa Tuning Anleitung

Komplettes Tuning: Vespa P200E (Foto: Wespenblech Archiv)
In diesem Bereich sind Beiträge aufgelistet, welche sich mit dem Thema Tuning an einem klassischen Vespa Motorroller beschäftigen. Bevor man sich intensiv mit dem Tuning beschäftigt, sollte man sich folgenden Beitrag› durchlesen, welcher sich mit allgemeinen Fragen zum Thema Tuning beschäftigt.
Die Tuning-Berichte, Anleitungen und Tutorials sind in verschiedenen Gruppen eingeordnet. So lassen sich Beiträge zu bestimmten Themen besser finden. Sollten Fragen oder Anregungen bestehen, so steht das Wespenblech Forum› zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht zu modellspezifischem Tuning
Oftmals gibt es Überschneidungen bei bestimmten Vespa Modellen im Bereich Tuning. Einige Modelle benötigen in bestimmten Bereichen jedoch eine einzigartige Überarbeitung. Wir arbeiten deswegen für Dich an einer Übersicht zu modellspezifischem Tuning›.
Vespa Tuning Anleitung – Vergaser & Zubehör
Informationen zum Tuning im Bereich Vergaser, Ansaugstutzen, Drehschieberoptimierung etc. Auch in diesem Bereich kann man über das Stecktuning hinaus Modifikationen vornehmen, welche zu einer Mehrleistung führen. Durch die Modifikation des Einlasssteuerzeiten kann man beispielsweise wesentlich mehr Leistung heraus holen.
- Einlasszeit an Motorgehäuse und Kurbelwelle verlängern›
- Vergaser Einstellung Dellorto PHB & PHBH; . . . . . . . . weiter›
- Boost Bottle selber bauen – Funktion & Einbau›
- Vergaser Tuning – Dellorto SI›
Vespa Tuning Anleitung – Zylinder & Kolben
In den Tuning Anleitungen für Zylinder & Kolben gibt es hilfreiche Beiträge, wie man Mehrleistung durch Bearbeitung des Kolbens, des Zylinders und des Zylinderkopfes erreichen kann. Oftmals sind hier einige PS versteckt. Gerade im Bereich der Auslassbearbeitung und der Steuerzeitenoptimierung kann Leistung generiert werden und auch in bestimmte Drehzahlbereiche des Vespa Motors verschoben werden.
Zylinderkopf Tuning durch Quetschkantenreduzierung
Ob Originalzylinder oder Rennzylinder. Oftmals ist die Quetschkante größer als benötigt. Und genau hier setzt das Zylinderkopf Tuning an. Durch die Reduzierung der Quetschkante wird das Verdichtungsverhältnis erhöht und somit der Thermische Wirkungsgrad im Brennraum verbessert. Der Motor dankt es mit Mehrleistung. Übersicht zu den Tuningschritten:
- Quetschkante messen›
- Vespa Kompressionsvolumen auslitern›
- Verdichtungsverhältnis erhöhen Teil 1 (Berechnung)›
- Verdichtungsverhältnis erhöhen Teil 2 (Dichtfläche schleifen)›
Zylinder Tuning
- Auslassbreite berechnen›
- Malossi 210 alt bearbeiten – Fussfenster, Kolben & Auslass›
- Polini 207 Grauguss bearbeiten zum Polossi›
- Überströme mit Weicon Repair Stick bearbeiten›
Vespa Tuning Anleitung- Reifen
Man muss nicht immer den Motor spalten, wenn man das Getriebe abändern will. Hilfreich kann auch die Veränderung des Radumfangs sein. Doch nicht nur die Übersetzung kann verändert werden. Bestimmte Reifendimensionen können auch das Fahrverhalten der Vespa verändern. Wem ein 3.50-10 Reifen zu kippelig ist, der kann auch auf einen Breitreifen umrüsten. Mittlerweile gibt es auch verschiedene Felgentypen. Eine Vespa PX kann so von 10 Zoll auf 11 Zoll umgerüstet werden.
- Breitreifen 120/70-10 auf einer Vespa PX; . . . . . . . . . weiter›