Auf diesem Foto erkennt man sehr gut die durchsichtige leicht gelbliche neue Bremsflüssigkeit.In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Farbveränderung der Bremsflüssigkeit. Bremsflüssigkeiten können ab Werk verschiedene Farben haben. Manche Hersteller verkaufen klare Bremsflüssigkeit, bei anderen kann die Bremsflüssigkeit gelblich sein oder bräunlich. Jedoch haben all diese Bremsflüssigkeiten eines gemeinsam: Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit muss stets ausreichend hoch sein, um Blasenbildung bei Erhitzung zu vermeiden. Und Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch. Hydroskopie bezeichnet in der Chemie und Physik die Eigenschaft von Stoffen, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu binden. Aufgenommenes Wasser senkt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.

Nun gibt es Veröffentlichungen von Wissenstexten zur Bremsflüssigkeit. Da wird teilweise behauptet, die Bremsflüssigkeit würde im Laufe ihres Lebens immer dunkler. Eine Bremsflüssigkeit müsse ausgewechselt werden, wenn sie dunkel sei. Oder aber es wird geschrieben, dunkle Bremsflüssigkeit hätte einen zu hohen Wasseranteil. Was stimmt daran?

Fakten

Was Hydroskopie ist, wissen wir bereits. Die Bremsflüssigkeit nimmt Wasser auf. Ab einem bestimmten Prozentsatz Wasser in der Bremsflüssigkeit wird bei starkem bzw. nachhaltigem Bremsmanövern durch die Reibung so viel Wärme erzeugt, dass das Wasser in der Bremsflüssigkeit anfängt zu kochen. Der Bremsdruck wird stark reduziert und dann wird es gefährlich.

Wasser ist durchsichtig und Bremsflüssigkeit ist ebenfalls durchsichtig. Wenn man nun etwas Bremsflüssigkeit nimmt und mit Wasser vermischt, dann wird die Bremsflüssigkeit nicht dunkel. Das Wasser verdunkelt nicht die Bremsflüssigkeit. Die Mischung aus Bremsflüssigkeit und Wasser wird auch nicht dunkel, wenn man sie erhitzt. Die Aussage, dunkle Bremsflüssigkeit müsse ausgetauscht werden, stimmt also so nicht im Bezug auf einen gestiegenen Wasseranteil.

Scheibenbremse Grimeca Classic NT für Vespa Largeframe und Smallframe Modelle. Gut zu erkennen ist die dunkle gummierte Bremsleitung, welche von der Bremspumpe zur Bremszange führt.

Warum verdunkelt sich dann die Bremsflüssigkeit?

Die Färbung der Bremsflüssigkeit kann verursacht werden durch die Hydraulikschläuche. Die ersten Scheibenbremsen an der Vespa PX Millenium› aber auch die teilhydraulischen Scheibenbremssysteme der Firma Grimeca hatten schwarze Hydraulikschläuche als Bremsleitungen. Im Laufe der Zeit diffundiert die durchsichtige Bremsflüssigkeit mit dem schwarzen Material der Bremsleitung und verfärbt sich dunkel. Eine Bremsflüssigkeit, die also eine gewisse Zeit in diesen schwarzen Gummibremsleitungen verweilte, ist in der Regel dunkler als frische Bremsflüssigkeit. Durch die Diffusion wird jedoch nicht die Eigenschaft der Bremsflüssigkeit im Bezug auf die Bremsleistung verändert. Dunkle Bremsflüssigkeit, die kein Wasser angezogen hat, ist in ihrer Leistung genau so gut wie helle Bremsflüssigkeit.


Stahlflexbremsleitungen mit Teflonseele

Stahlfelxleitung mit Teflonseele an der Bremszange einer Vespa GTS HPE 2019.

Scheibenbremse mit Stahlflexleitung und Teflonseele.Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich groß, dass alte dunkle Bremsflüssigkeit auch Wasser gezogen hat und deswegen ausgetauscht werden muss. Fährt man nun ein Bremsscheibensystem mit einer Stahlflex Bremsleitung, welche innen eine Teflonseele hat, so kann man lange auf eine Verdunklung der Bremsflüssigkeit warten. Teflon ist weiß und eine mögliche Diffusion ist nicht zu erkennen. Alte Bremsflüssigkeit ist also nicht durch Farbveränderung zu erkennen, wenn Stahlflexbremsleitungen mit Teflonseele verbaut sind.

Bremsflüssigkeits-Tester

Elektronischer Bremsflüssigkeitstester. Dieser wird in die Bremsflüssigkeit gehalten. Je nach Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit leuchten die Ioden auf.

Damit die nächste Fahrt auf Grund schlechter Bremsflüssigkeit kein Walkürenritt wird, gibt es elektronische Bremsflüssigkeits-Tester, die den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit messen können. Über die Leuchtdioden wird angezeigt, ob die Bremsflüssigkeit noch verwendet werden kann. Wir haben Bremsflüssigkeit mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt. Das Messgerät schlägt auch umgehend an. Die Bremsflüssigkeits-Tester dieser Art arbeiten über den elektrischen Widerstand der Bremsflüssigkeit mit Wasseranteil. Wasser hat eine gewisse elektrische Leitfähigkeit.

Fazit

Die Farbveränderung der Bremsflüssigkeit hat nichts mit dem Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu tun. Eine Farbveränderung kann jedoch ein Anzeichen für ältere Bremsflüssigkeit sein. Ab einem Wasseranteil von 2% in der Bremsflüssigkeit wird es gefährlich. Die Bremsflüssigkeit muss ausgetauscht werden. Nach unseren Erfahrungen ist das nach ca. 3 Jahren der Fall. Das hängt aber auch mit dem Bemssystem zusammen, welches Ihr verbaut habt. Lieber regelmäßig prüfen und dann, wenn es notwendig ist, den entsprechenden Bremsdruck verfügbar haben.

Themenverwandte Beiträge

Icon, Verwandte Themen,      


1 Kommentar

Markus · 24. Juni 2019 um 9:57

Vielen Dank für die Aufklärung über die Farbveränderung der Bremsflüssigkeit. Gut zu wissen, dass die Färbung der Bremsflüssigkeit durch die Hydraulikschläuche verursacht werden kann. Wie Sie empfehlen, werde ich das Bremssystem lieber sorgfältig prüfen lassen.

0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.