Grundlegende Informationen zu den Toleranzen an einem Kolben

Achtung: Die Begriffe Einbauspiel und Laufspiel haben verschiedene Bedeutungen!!!

Das Einbauspiel

Als Einbauspiel wird die Differenz bezeichnet, die sich aus dem Durchmesser des neuen Kolbens an einer bestimmten Stelle und dem Durchmesser des neuen, oder überholten Zylinders an einer bestimmten Stelle im kalten Zustand (der Motor ist nicht warm gefahren) errechnen lässt. (Die spezielle Messmethode bei Piaggio wird im weiteren Verlauf dieses Beitrages genauer beschrieben).

Das Laufspiel

Das Laufspiel hingegen soll angeblich eine Bezeichnung für die Differenz von Kolbendurchmesser und Zylinderbohrung im betriebswarmen gelaufenen Zustand sein (Der Motor ist also warm gefahren). Genauere Informationen zum Laufspiel habe ich aber noch nicht gefunden. Wer dazu Informationen hat, kann gerne einen Kommentar hinterlassen. 

Konstruktive Beweggründe für die Toleranzen

Alle konstruktiven Innovationen zielen darauf ab, dass im betriebswarmen Zustand das Kolbenspiel möglichst klein, und im ganzen Kontaktbereich gleichmäßig ist. Vor allem darf im Betrieb an keiner Stelle zwischen Kolben und Zylinderwand örtlich ein Druck entstehen, der den Ölfilm zerstört, und damit den Kolben zum Fressen bringt. Gerade bei Aluminiumzylindern kommt es häufig vor, dass der Zylinderkopf zu fest angezogen wird und dadurch entstehen Verzüge im Zylinder. Die folgende Zeichnung zeigt den Verzug auf:

0-1-A-Mahle;Zylinderverzug-2 001 - Großansicht

Bild 6: Auszug aus Helmut Hütten, „Schnelle Motoren seziert und frisiert“ ISBN 3-87708-060-10 – 6. Auflage 1977- Seite 191

Das Ermitteln des richtigen Laufspiels: Ursachen der Probleme

  • Auf den Kolben wirken Kräfte, die im Kolben Deformationen hervorrufen
  • Die Temperaturverteilung im Kolben ist nicht gleichmäßig
  • Die Materialanhäufung (Wanddicke) zeigt große Unterschiede
  • Die Wärmeausdehnungskoeffizienten des Kolben- und des Zylindermaterials sind oft unterschiedlich. Um die Wirkung der aufgezählten Einflussfaktoren zu kompensieren, muss eine spezielle, an die Folgen der Einflussfaktoren angepasste Formgebung realisiert werden. Dazu muss die Kolbenform im kalten Zustand von der idealen Kreiszylinderform entsprechende Abweichungen aufweisen:
    • In axialer Richtung: > Konizität
    • In radialer Richtung: > Ovalität

Kolbenform

Bild 7: Schematische Darstellung eines Kolbens (Quelle unbekannt)

Einbauspiel speziell bei einem Zylinder der Vespa P125X, P150X & P200E.

In diesem Abschnitt wird das Einbauspiel speziell für die Vespa P125X, P150X & P200E› beschrieben (Piaggio Messmethode). Dazu im weiteren Verlauf mehr. Als Einbauspiel wird die Differenz bezeichnet, die sich aus dem Durchmesser des neuen Kolbens an einer bestimmten Stelle und dem Durchmesser des neuen, oder überholten Zylinders an einer bestimmten Stelle errechnen lässt. Hin und wieder muss bei einem originalen Zylinder auf Grund von Verschleiß der Kolben gewechselt werden. Gründe dafür sind folgende:

  • Laufleistung: hat der Motor schon etliche zigtausend Kilometer auf dem Buckel und kaum noch Leistung, so ist davon auszugehen, dass Kolben und Zylinder erneuert werden müssen.
  • Beschädigung: starke Riefen am Kolben im Bereich der Ringpartie. Beschädigung der Kolbenringe. Riefen in der Zylinderlaufbahn (Blowby).
  • Starkes Kolbenklappern (deutliche Kippgeräusche)
  • Starke Schwarzfärbung unterhalb der Kolbenringe, Altgas drückt durch (Blowby›)
    • Schwer einstellbarer Motor
    • Motor hat zu wenig Leistung

Piaggio Messmethode für Einbauspiel Kolben

Bild 8: Darstellung eines PX 200 Zylinders aus einer englischsprachigen Bedienungsanleitung für die Modelle P125X, P150X & P200E.Über die Länge des Toleranzfeldes wurden in einer englischsprachigen Bedienungsleitung Informationen gefunden. Die Strecke A (Im Bild links ersichtlich) für P125X und P150X ist 25mm lang. Bei der P200E ist die Strecke A 30 mm lang. Die Messprüfstelle E ist also 25 mm für P125X und P150X und 30 mm für P200E unterhalb der Zylinderoberkante. Bei der Vespa P125X, P150X & P200E wird für das Einbauspiel beim Kolben ungefähr 5 mm unterhalb der Ringpartie (Messprüfstelle C) und 90 Grad quer versetzt zur Kolbenbolzenführung im Schaftbereich bzw. Kolbenhemdbereich vermessen (Ebenfalls im unteren Bild ersichtlich). Es gibt auch Piaggio Publikationen, in denen sich die Messprüfstelle C 7 mm unterhalb der Ringpartie befindet.

Piaggio Tabelle Einbauspiel für P125X, P150X & P200E

Bauteil P125X P150X P200E Toleranz
Zylinder  E = 52,5 mm = 57,8 mm = 66,5 mm +0,025 mm
-0,005 mm
Kolben  C = 52,33 mm E = 57,585 mm = 66,295 mm +/- 0,015 mm
Zylinder, 1. Übermaß  E = 52,7 mm E = 58 mm = 66,7 mm -0,00 mm
+0,02 mm
Kolben, 1. Übermaß  C = 52,53 mm  C = 57,785 mm = 66,495 mm +/-0,01 mm
Zylinder, 2. Übermaß  E = 52,9 mm  E = 58,2 mm = 66,9 mm -0,00 mm
+0,2 mm
Kolben, 2. Übermaß  C = 52,730  C = 57,985 mm = 66,695 mm +-0,01 mm
Zylinder, 3. Übermaß  E = 53,1 mm  E = 58,4 mm = 67,1 mm -0,00 mm
+0,02 mm
Kolben, 3. Übermaß  C = 52,93 mm  C = 58,185 mm = 66,895 mm +- 0,01 mm
Einbauspiel
P125X 0,180 mm
P150X 0,225 mm
P200E 0,215 mm

Unterschiedliche Messmethoden

Wie bereits im Beitrag erwähnt, gibt es unterschiedliche Messmethoden für das Einbauspiel. Für den Motorinstandsetzer ist es wichtig zu wissen, welche Messmethode er anwenden muss. Hier helfen Dokumente, welche von den Herstellern der Zylinderkits veröffentlicht wurden. Bedenklich ist es, die Piaggio-Messmethode als italienische Messmethode zu bezeichnen, denn bei anderen italienischen Herstellern werden die Messmethoden möglicherweise anders ausgeführt.


4 Kommentare

hilarity · 9. Juni 2020 um 1:33

I blоg quite often and I truly appreciate your content.
Your article has truly peaкed my interest.
I’m going to b᧐ok mark yοur blog and keep checking for new information abоut once a weеk.

I subscribed to youг ᏒSS feed too.

0

Willi Becherer · 19. Juni 2020 um 13:54

Welches Kolbenspiel bei Pinasco 177ccm Guss Zylinder?

0
    Winfried

    Winfried · 19. Juni 2020 um 19:43

    Moin Willi,
    Wir haben leider keine genauen Daten zum Pinasco 177 Kolbenspiel (ich gehe davon aus,Du meinst das Einbauspiel). Es gibt Quellen, die schreiben von 5-8/100 mm Kolbenspiel (gemessen am Kolben ganz unten). Empfohlen wird ein Einbauspiel von 10-12/100 mm gemessen am Kolben ganz unten. Den Wert von 10/100 halte ich bei Graugusszylindern dieser Art mit 63 mm Bohrung für angemessen.

    0

Sprinti · 2. Juli 2020 um 23:20

Ich habe die Frage auch schon im Forum gestellt.
Kann ich die Werte von der PX150 auch für einen Zylinder der Vespa Sprint 150 übernehmen?

0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.