Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Der Polini 75 Race ist ein Graugusszylinder für die Vespa Smallframemodelle. Der Zylinder passt beispielsweise auf Vespa PK 50, S, XL etc. Mit einer Bohrung von 47 mm und 43 mm Hub schafft der Zylinder es genau auf 74,60 ccm Hubraum. In der 75er Klasse ist er der leistungsstärkste Zylinder seiner Art. Für die Spühlung des Hubraums sind 6 Überstromkanäle über die 3 Boostports zuständig. Der Auslass ist optimiert durch 2 Vorauslasskanäle bzw. Nebenauslasskanäle, welche für zusätzliche Leistungsentfaltung sorgen. Zur Erhaltung der herausragenden Leistung dieses Zylinderkits müssen die Vorauslasskanäle regelmäßig gereinigt werden, da diese gerne durch Ablagerungen verstopfen.

Der Auslass des Polini 75 Race mit den beiden Nebenauslässen. Hierdurch wird noch einmal die Durchbeschleunigung verbessert.
Weiterentwickelter Zylinderkopf
Im Laufe der Jahre bekam der Zylinderkopf eine Weiterentwicklung und ist nun mit einer veränderten Brennraumgeometrie ausgestattet. Die Verdichtung beträgt 11,9:1. Und genau hier liegt auch der Unterschied zum Polini 75 Sport. Die Race Version hat mehr Kompression. Dadurch erhält man schon recht früh Leistung. Kommt also noch besser von der Ampel weg. Die thermische Belastung steigt jedoch an.
Wärmeableitung & Korosionsschutz
Zur Ableitung von Wärme und als Korosionsschutz ist der Zylinder mit hitzebeständiger schwarzer Farbe beschichtet. Der Kolben mit zwei Kompressionsringen ist von der Firma Asso. Die Bedüsung muss auf jeden Fall nach dem Einbau neu angepasst werden. Alle notwendigen Dinge sind im Lieferumfang mit dabei. Fupdichtung, Kopfdichtung. Auslassdichtung. Schrauben etc.. Der Zylinder ist Einbaufertig. Es müssen keine Modifikationen mehr durchgeführt werden.
Mögliche Variationen
Die originale Übersetzung bei einer 50er Smallframe ist noch ok, wobei wir ein 16er Ritzel empfehlen. Eine Getriebemodifikation auf ein Übersetzungverhältnis von 3,72 wird ebenfalls empfohlen in Verbindung mit größerem Vergaser und Rennauspuff. Optimal mit 16/16 Vergaser und Originalauspuff. Ein 19/19 Vergaser oder SHBC 20L in Verbindung mit einem POLINI Banane-Rennauspuff ist auch problemfrei möglich.
Daten Polini 75 Race
Leistungsklasse | Sport |
Hubraum | 74.60 ccm |
Hub | 43 mm |
Bohrung | 47 mm |
Motortyp | 2-Takt |
Kühlsystem | Luftgekühlt |
Material innen | Stahl |
Dichtsatz im Lieferumfang | Ja |
Zylinderkopf im Lieferumfang | Ja |
Auslaßform | 2-teilig |
Auspuffmontage | Flansch |
Wärmewert Zündkerze | B8ES |
Besonderheit | Zündkerze, Zündzeitpunkt & Bedüsung anpassen |
Gewinde | 14 mm |
Gewindetyp | lang |
Material | Kupfer |
Hersteller | Polini |
Zugelassen im Bereich der StVZO | Nein |
OEM-Hersteller und Nummer | Polini : 140.0053/R |
Bauform | Einteilig |
Durchmesser Kolbenbolzen | 12 mm |
Unverbindliche Preisempfehlung und Bestellmöglichkeit
Neu kostet der Zylinderkit ca. 140-180 Euro. Der Zylinderkit kann bei folgenden Händlern bestellt werden:
Polini 75 ccm Race mit Kopf.
Verkäufer: Scooter Center Kön (99,8% positive Bewertungen).
Preis: EUR 139,00 incl. Porto & MwSt..
Passt auf folgende Modelle
Hersteller/Modell | ccm | Typ | Motor | Baujahr | Zusatz |
VESPA 50 / N | 50 | V5A1T | 2T AC | `63-`71 | 92877 -> („2.Serie“) |
VESPA 50 L | 50 | V5A1T | 2T AC | `66-70 | |
VESPA 50 R | 50 | V5A1T | 2T AC | `69-`83 | |
VESPA 50 Revival | 50 | V5R1T | 2T AC | `90- | |
VESPA 50 S | 50 | V5SA1T | 2T AC | `63-`84 | |
VESPA 50 Special | 50 | V5A2T | 2T AC | ’69-’72 | |
VESPA 50 Special | 50 | V5B1T | 2T AC | `72-`75 | |
VESPA 50 Special | 50 | V5B3T | 2T AC | `75-`83 | |
VESPA 50 Special Elestart | 50 | V5B4T | 2T AC | ’75-’76 | |
VESPA 50 Special Elestart | 50 | V5B2T | 2T AC | `72-`75 | |
VESPA 50 Special Elestart | 50 | V5A3T | 2T AC | ’69-’72 | |
VESPA 50 SR / Sprinter | 50 | V5SS2T | 2T AC | `71-`79 | |
VESPA 50 SS / Super Sprint | 50 | V5SS1T | 2T AC | `65-`71 | |
VESPA PK 50 | 50 | V5X1T | 2T AC | `82-`84 | |
VESPA PK 50 S / Elestart | 50 | V5X2T | 2T AC | `82-`84 | |
VESPA PK 50 S Lusso / Elestart | 50 | V5X2T | 2T AC | `85-`88 | |
VESPA PK 50 SS / Elestart | 50 | V5S1T | 2T AC | `83-`86 | |
VESPA PK 50 XL / Elestart | 50 | V5X3T | 2T AC | `85-`90 | |
VESPA PK 50 XL FL | 50 | V5N1T | 2T AC | `90- | |
VESPA PK 50 XL HP | 50 | V5N2T | 2T AC | `91-`91 | |
VESPA PK 50 XL N NUOVA | 50 | V5X5T | 2T AC | `89-`90 | |
VESPA PK 50 XL Rush / Elestart | 50 | V5X4T | 2T AC | `88-`90 | |
VESPA PK 50 XL2 / Elestart | 50 | V5X3T | 2T AC | `90- |
2 Kommentare
M. Henke · 15. März 2020 um 13:39
Gibt es Möglichkeiten, dieses Set im öffentlichen Straßenverkehr l e g a l zu fahren ?
Wenn ja, welche ?
Ralf · 15. März 2020 um 13:59
Moin
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, diesen Zylinder legal zu fahren, dazu müsstest Du aber die Vespa umschreiben von Kleinkraftrad auf Leichtkraftrad. Weitere Infos zum Kleinkraftrad: http://wespenblech.square7.ch/archiv/wissen-tuev-steuern-gesetz-stvzo-die-vespa-als-kleinkraftrad/ Ich persönlich bin damals den Polini 75 Race illegal gefahren auf meiner PK50. Ich wurde aber nicht von der Rennleitung angehalten, da ich nicht auffällig gefahren bin. Im Vergleich zu einem originalen 50er Zylinder macht der Polini 75 Race sehr ordentlich Schub und Du kommst sehr gut weg von der Ampel.